AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hybrid-Chamäleon

Vom Hyundai IONIQ wird zunächst eine Hybrid-Variante (HEV), danach Elektroversion (EV) und Plug-in-Hybrid-Modell (PHEV) angeboten.

Hyundai präsentiert das weltweit einzige Fahrzeug, das für drei alternative Antriebssysteme entwickelt wurde. Vom IONIQ wird neben der Hybrid-Variante (HEV, ab Frühjahr 2016) und einer reinen Elektroversion (EV), die ab Herbst 2016 in Österreich erhältlich sein wird, zu einem späteren Zeitpunkt auch ein Plug-in-Hybrid-Modell (PHEV) angeboten.

Hyundai hat bereits mit dem ersten in Serie produzierten, wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeug ix35 Fuel Cell eine Vorreiterrolle eingenommen.

Beim IONIQ Hybrid steht Effizienz kombiniert mit alltagstauglichen Fahreigenschaften im Vordergrund. So legten die Ingenieure bei der Konstruktion der Plattform großen Wert auf Leichtbau, tiefen Fahrzeugschwerpunkt, coupéhaftes Design und hervorragende Aerodynamik mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,24.

Die Antriebseinheit besteht aus einem neu entwickelten 1.6-Liter-Benziner mit Direkteinspritzung, einem Elektromotor mit Lithium-Polymer-Batterie und 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Der Benziner bietet eine Leistung von 77 kW (105 PS) und ein Drehmoment von 147 Nm. Der Elektromotor generiert 32 kW (43,5 PS) und 170 Nm. Die Systemleistung des IONIQ Hybrid liegt bei 104 kW (141 PS) und einem maximalen Drehmoment von 265 Nm.

Wegweisende Technologie findet sich auch im Innenraum: Dem Charakter des IONIQ entsprechend wird im Fahrersichtfeld ein innovatives, volldigitales Kombiinstrument mit 7 Zoll großen Bildschirm verbaut.

Das TFT-Display weist eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln auf und zeigt die für den Fahrer wichtigen Informationen zum Fahrzeug an. Der Bildschirm der Multimedia-Einheit fällt mit 8 Zoll Durchmesser noch größer aus.

Das Infotainment-System unterstützt die Nutzung von zwei Konnektivität-Systemen: Apple CarPlay und Android Auto. Ein weiteres technisches Highlight ist die Möglichkeit das Mobilfunktelefon induktiv nach dem Qi-Standard aufzuladen.

Der Hyundai IONIQ wird auf dem Genfer Automobilsalon im März seine Europapremiere feiern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Hyundai IONIQ

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.