AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

E-Klasse fürs Grobe

Ein T-Modell auch fürs leichte Gelände: die Mercedes-Benz E-Klasse All-Terrain mit serienmäßiger Luftfederung und Allradantrieb 4Matic.

mid/ts

Wie Audi und Volvo vor rund 20 Jahren bei den "Allroad"- bzw. "Cross-Country"-Modellen legt Mercedes-Benz nun die Kombi-Variante der E-Klasse hoch. Weltpremiere feiert die E-Klasse All-Terrain auf dem Pariser Autosalon 2016, Marktstart ist im Frühjahr 2017.

"Mit serienmäßigem Allradantrieb 4Matic und erhöhter Bodenfreiheit durch die ebenfalls serienmäßige Mehrkammer-Luftfederung Air Body Control ist der All-Terrain ein Multitalent, das vielfältig einsetzbar ist - für Feldweg, Familie und Freizeit", sagt Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes Benz Cars Vertrieb.

Hat Daimler zu diesem Zweck nicht schon eine ganze Armada an SUV im Angebot? Schon, und zwar in jeder Größe vom kompakten GLA bis zum GLS im Full-Size-Format.

Aber der Offroad-Look ist offenbar so angesagt, dass auch Daimler in jede noch so kleine Nische hineinstößt. Und so erhält nun das ehrwürdige T-Modell der E-Klasse einen neuen Zwei-Lamellen-Kühlergrill im SUV-Stil mit eingebettetem Zentralstern, einen eigenständigen Frontstoßfänger und einen rein optischen Unterfahrschutz in Silberchrom.

Dazu gibt es die üblichen schwarzen Radlauf-Verkleidungen und drei exklusive Leichtmetall-Radsätze im Format 19 und 20 Zoll. Letzteres soll - da mag sich mancher ein Lächeln nicht verkneifen - für einen gesteigerten Schlechtwege-Komfort sorgen.

Immerhin verzichtet Mercedes auf Niederquerschnitt-Reifen und nutzt Pneus mit einer höheren Flanke, was 14 Millimeter mehr Bodenfreiheit beschert. Dazu kommen 15 Millimeter Zusatzhöhe durch die in der All-Terrain-Variante serienmäßige Luftfederung.

In Summe liegt die E-Klasse fürs Grobe also im Vergleich zum normalen T-Modell 29 Millimeter höher. Die Bodenfreiheit variiert so von 121 bis 156 Millimeter.

Die Ausstattung basiert auf der Interieur-Line Avantgarde und wurde durch Fußmatten mit All-Terrain-Schriftzug und Edelstahl-Sportpedale mit Gumminoppen aufgepeppt. Die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Rücksitzbank inklusive Cargo-Stellung des normalen T-Modells bleibt erhalten.

Zum Marktstart steht einzig ein neu entwickelter Vierzylinder-Dieselmotor mit 143 kW/194 PS als E 220 d All-Terrain parat, kurz darauf soll ein noch nicht näher spezifizierter Sechszylinder-Diesel folgen - mutmaßlich der 190 kW/258 PS starke Dreiliter-Selbstzünder (E 350 d All-Terrain).

Die beiden Selbstzünder kooperieren serienmäßig mit einem neuen Neungang-Automatikgetriebe. Fünf Fahrprogramme mit unterschiedlicher Charakteristik von Motor, Getriebe, ESP und Lenkung stehen zur Wahl.

Besonderheit ist das vom GLE abgeleitete Fahrprogramm All-Terrain, das für den Einsatz abseits befestigter Wege eine besonders komfortable Fahrwerksauslegung bietet.

Zudem hebt das Luftfahrwerk die Karosse dann bis 35 km/h um weitere 20 Millimeter höher. Und das ESP, die Giermomenten-Regelung und die Antriebsschlupfregelung sind entsprechend für schlechte Wege angepasst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Mercedes E-Klasse All-Terrain

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.