AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Lexus Kinetic Seat Concept Lexus Kinetic Seat Concept

Spiderman-Sitz

Kinetic Seat Concept von Lexus: Synthetisch gewonnene Proteinfasern sparen Gewicht und machen das Fahren sicherer und komfortabler.

mid/mk

Lexus zeigt auf dem Pariser Automobilsalon ein neues Sitzkonzept, das während der Fahrt zu einer ruhigeren Haltung des Kopfes und damit zu einem klareren Blick führen soll.

Die Rahmen der Sitzflächen und Rückenlehnen sind mit einer spinnennetzartigen Struktur bespannt, die sich von der Mitte der Rückenlehne strahlenförmig nach außen ausweitet. Sie passt sich den Körperkonturen an und verteilt die Last des Körpergewichts.

Ein entspanntes und deshalb ermüdungsfreies Sitzen auch während längerer Fahrten sei dadurch gewährleistet, heißt es. Die schlankere Sitzkonstruktion führe außerdem zu spürbarem Raumgewinn für die Passagiere und zu Gewichtsersparnis.

Die Kettfäden der Netzstruktur werden aus umweltfreundlicher, synthetischer Spinnenseide gefertigt. Ihr Hauptbestandteil sind Protein-Fasern, die durch mikrobielle Fermentation gewonnen werden. Das "Kinetic Seat Concept" soll für neue Lexus-Modelle zur Serienreife entwickelt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Lexus Kinetic Seat Concept

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.