AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Renault Trezor Renault Trezor 2016

Trezor geöffnet

Mit der elektrisch angetriebenen Studie Trezor gibt Renault auf dem Autosalon in Paris einen Hinweis auf die künftige Designsprache der Marke.

mid/rhu

Der Zweisitzer Renault Trezor bringt es bei einer Gesamtlänge von 4,70 Meter auf einen Radstand von 2,78 Meter, das soll für komfortable Platzverhältnisse im Innenraum sorgen.

Angesichts einer Höhe von nur 1,08 Meter hat Renault den Einstieg im Sinne von körperlich nicht mehr ganz so flexiblen Nutzern mit viel Aufwand erleichtert: Fahrzeugdach, Panoramascheibe und Motorhaube schwingen am Stück elektrohydraulisch nach oben. Die niedrige Fahrzeughöhe erlaubt den Verzicht auf Türausschnitte - Fahrer und Beifahrer nehmen Platz, indem sie über die Seitenflanken steigen.

Gesteuert wird der Trezor über ein rechteckiges Lenkrad mit drei integrierten Bildschirmen. Über zwei Touchpads lassen sich Tempomat, Lautstärke und Telefonie steuern. "Der großformatige Bildschirm in L-Form erlaubt einen Ausblick auf zukünftige Anzeigetafeln der Marke", heißt es bei Renault. Der durchgehende Farbbildschirm kombiniert die klassischen Armaturen hinter dem Lenkrad mit dem Multimediasystem und soll den Cockpitcharakter verstärken.

Die Studie verfügt über die drei Fahrmodi Neutral, Sport und Autonom. Damit verweist sie auch auf die zukünftige "Eyes-off/Hands-off"-Technologie von Serienmodellen ab 2020. Angetrieben wird der Trezor von E-Motoren mit einer Leistung von 260 kW/350 PS, die Reichweite soll bei rund 300 Kilometern liegen. Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der französische GT in weniger als vier Sekunden - kein Wunder angesichts eines Gewichts von nur rund 1,6 Tonnen.

 Renault Trezor 2016

 Renault Trezor 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Renault Trezor

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!