AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Laubfrosch

Jetzt steht die komplette Smart-Familie unter Strom: Fortwo Coupé und Cabrio sowie jetzt erstmals auch der Forfour fahren elektrisch vor.

mid/rlo

Jetzt steht die kleine Smart-Familie komplett unter Strom: Denn Daimler schickt seinen Stadtflitzer künftig auch als Forfour rein elektrisch auf die Straße.

Das Einstiegsmodell in die elektrische Smart-Welt ist das Fortwo Coupé, das es ab 21.940 Euro gibt. Der E-Forfour startet bei 22.600 Euro, und das Fortwo Cabrio kostet ab 25.200 Euro (Deutschland-Preise - jene für Österreich sind noch nicht bekannt). Zur Markteinführung der neuen Generation des Electric Drive gibt es zudem ein Sondermodell mit dem passenden Namen "Greenflash" (siehe Bilder).

Damit ist Smart laut Chefin Anette Winkler künftig der weltweit einzige Autohersteller, der seine komplette Modell-Palette sowohl mit Verbrennermotoren als auch voll Batterie-elektrisch anbietet. OK, bei zwei Modellen scheint das auch durchaus machbar.

Weltpremiere des "Electric Drive" ist auf dem Pariser Autosalon (1. bis 16. Oktober 2016). Die Markteinführung startet in den USA im Dezember 2016, in Europa Anfang 2017.

Das Elektro-Herz schlägt bei dem City-Flitzer im Heck, leistet 60 kW/81 PS und ein maximales Drehmoment von 160 Newtonmeter. Die Reichweite beträgt laut Hersteller rund 160 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit bei dem Elektrofloh wird elektronisch abgeregelt. Bei 130 km/h ist Schluss - zu Gunsten der Reichweite.

Mit einem neuen 22-kW-Schnelllader, der als Sonderausstattung ab 2017 erhältlich ist, steht der Electric Drive nach rund 45 Minuten wieder voll im Saft. An der gewöhnlichen Haushaltssteckdose dauert der Ladevorgang des 17,6-kWh-Akkus etwa sechs Stunden, und mit der normalen Ladebox oder an der Ladesäule sind es dreieinhalb Stunden.

Um Energie zu sparen und mehr Reichweite zu gewinnen, hat der Smart Electric Drive zudem eine Vorklimatisierung mit an Bord. So lässt sich der Innenraum zum Beispiel schon auf die gewünschte Temperatur bringen, während das Fahrzeug noch zum Laden an der Steckdose hängt.

Über die "Smart-Control"-App lassen sich zahlreiche Informationen per Smartphone, Tablet oder PC abrufen und Funktionen wie Vorklimatisierung oder "intelligentes" Laden aus der Ferne steuern.

Der Fortwo Electric Drive läuft im Smart-Werk Hambach vom Band. Der elektrische Forfour wird am Standort Novo Mesto in Slowenien produziert. Ausgerüstet sind die Fahrzeuge mit einer Batterie der Daimler-Tochter Deutsche Accumotive. Das Unternehmen mit Sitz im sächsischen Kamenz baut seit 2012 die Kraftquelle des Electric Drive.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Smart electric drive

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.