AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Facelift Kia Carens Kia Carens 2016

Carens-Care

Kia pimpt den Carens in Paris: aufgewertetes Außendesign, hochwertigere Materialien innen, neue Sicherheits- und Infotainment-Features.

Auf dem Pariser Autosalon präsentiert Kia eine Fülle von Neuerungen für das Modell Carens. Die vierte Generation des kompakten Minivans wird so auf den neuesten Stand gebracht sowohl beim Design, als auch in Bereichen Assistenzsysteme, Connectivity und nicht zuletzt beim Ambiente des Innenraums.

Das Außendesign des Kia Carens weist einige Veränderungen gegenüber dem Vorgänger auf. So wurden die Prallflächen vorne und hinten, das Format der Nebelscheinwerfer, sowie der aufgefrischte Kühlergrill im Tigernasen-Look geschärft, um dem Modell einen skulpturaleren Auftritt zu verleihen.

Die Rückleuchten weisen ebenso ein neues Format und vor allem ein verändertes Lichtdesign auf. Bei der Farbauswahl kommt ein neuer Farbton, Mysterious Blue, hinzu. Je nach Ausführung rollt der Kia Carens auf neu gestalteten Leichtmetallrädern mit 16, 17 oder 18“ Durchmesser.

Der – wahlweise – siebensitzige Innenraum des Kia Carens wurde mit neuen Stoffdesigns aufgewertet. Metallisch glänzende Akzente bzw. Carbon-Design setzen Akzente am Armaturenträger. Das Interieur ist wahlweise in Schwarz oder Beige erhältlich.

Je nach Ausführung kommt im neuen Kia Carens eine Infotainment-Einheit mit 7 oder 8“ Format zum Einsatz – das Human-Machine-Interface (HMI) vereint Navigation mit Kia Connected Services powered by TomTom®, sowie Rückfahrkamera, Apple CarPlay™ und Android Auto™.

Hinzu kommen Fahrassistenzsysteme, wie Totwinkelassistent, Querverkehrswarner beim rückwärtigen Ausparken und die Anzeige von aktuellen Tempolimits. Außerdem kommt ein optimiertes JBL-Sound-System zum Einsatz mit Subwoofer, separatem Verstärker und vier Lautsprechern für besten Sound im Innenraum.

Für den Kia Carens 1.7 CRDi mit 115 Diesel-PS hat Kia ein neues Eco Pack entwickelt. Dieses umfasst Start-Stopp-Technologie (ISG), Leichtlaufreifen von Michelin und angepasste Getriebeübersetzungen für optimale Kraftstoffeffizienz. Damit wird als Bestwert ein CO2-Ausstoß von 109 Gramm pro Kilometer erzielt.

Der rundum aufgefrischte Kia Carens ist ab sofort bestellbar. Beim Österreich-Einstiegspreis von 22.790 Euro sind unter anderem Klimaanlage, Tempomat, Lederlenkrad und Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung an Bord.

 Kia Carens 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Facelift Kia Carens

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed