AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vierte Generation

Ansprechende Autozukunft: Das Brennstoffzellen-SUV Hyundai FE Fuel Cell Concept überzeugt optisch und bietet neueste Wasserstoffantriebs-Technik.

mid/rhu

Hyundai setzt weiter unbeirrt auf die Brenstoffzellen-Technik. Auf dem Genfer Salon (noch bis 19.März) ist zu sehen, wie sich die Koreaner die Zukunft des Wasserstoffantriebs vorstellen. Und diese Zukunft sieht durchaus ansprechend aus.

Manifestiert wird die nächste und inzwischen vierte Entwicklungsstufe bei Hyundai nämlich durch das FE Fuel Cell Concept, ein dezent futuristisch geformtes Gefährt, dessen Design von Natur und Wasser inspiriert ist und das laut des Herstellers durch seinen minimalistischen Stil den umweltfreundlichen Charakter des Wagens betonen soll.

Gegenüber dem aktuellen ix35 Fuel Cell (optisch der Vorgänger des aktuellen Tucson) demonstriert Generation 4 technischen Fortschritt vor allem in Form einer leistungsfähigeren Brennstoffzelle, in der durch die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff Strom für den Antrieb des Elektromotors gewonnen wird.

Die Anlage ist 20 Prozent leichter, bietet aber eine um 30 Prozent höhere Energiedichte und arbeitet um zehn Prozent effizienter. Ergibt unterm Strich eine Reichweite von 800 Kilometer. Schon 2018 soll die weiterentwickelte Technik in ein neues Serienmodell installiert werden, das den ix35 Fuel Cell ablöst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Hyundai FE Fuel Cell Concept

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.