AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Europapremiere Mazda CX-5 Mazda CX-5 2017

Dynamisiert

Der Mazda CX-5 wurde etwas länger und flacher - das sorgt für einen dynamischeren Auftritt bei seiner Europapremiere am Genfer Autosalon.

mid/rhu

Er ist der europaweit meistverkaufte Mazda. Entsprechend sorgfältig wurde die Neuauflage des Tiguan-Gegners CX-5 vorbereitet: Das Kompakt-SUV ist schicker und komfortabler als sein Vorgänger, außerdem wurde es technisch deutlich aufgewertet. Europapremiere feiert der neue Mazda auf dem Genfer Salon vom 9. bis 19. März , ab Ende Mai wird er ausgeliefert.

Der CX-5 ist länger und flacher als bisher, das bringt sportlichere Proportionen. Sitze, Geräusch- und Vibrationsdämmung wurden verbessert.

Die jetzt auch im CX-5 angebotene Fahrdynamik-Regelung "G-Vectoring Control" sorgt für mehr Stabilität. Je nach Ausstattungsversion ist auch ein Head-up-Display eingebaut. Angeboten wird das SUV mit den aktuellen Benzin- und Dieselmotoren von Mazda und wie gehabt mit Front- oder Allradantrieb.

In Genf werden auch die 2017er-Versionen von Mazda2 und CX-3 zu sehen sein, die ebenfalls standardmäßig mit der G-Vectoring Control ausgestattet werden und unter anderem verbessertes Angebot an Assistenzsystemen samt der adaptiven Voll-LED-Scheinwerfer bekommen.

 Mazda CX-5 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Europapremiere Mazda CX-5

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.