MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2016 Repos Auto Camion Uyuni Iquique Dakar 2015

Route führt auf knapp 4.000 Meter

Auf ihrer Reise von Peru nach Argentinien werden die Teilnehmer unter anderem Station am 3.810 Meter hoch gelegenen Titicacasee machen.

Fotos: Team Dessoude

Die Dakar-Rallye 2016 präsentiert sich im Vergleich zu heurigen Ausgabe deutlich verändert. Statt wie 2015 von Argentinien über Chile nach Bolivien und wieder zurück führt die Reise der Teilnehmer im kommenden Jahr von der peruanischen Hauptstadt Lima quer durch die Anden bis zum Zielort Rosario in Argentinien.

Auf der nun im Detail vorgestellten Route finden sich daher einige neue und landschaftlich durchaus reizvolle Ziele. So schlägt der Rallyetross am vierten Tag sein Lager am Titicacasee auf. Das höchstgelegene schiffbare Gewässer der Erde liegt in einer Höhe von 3.810 Meter über dem Meeresspiegel an der Grenze zwischen Peru und Bolivien.

Zunächst geht es ab dem 3. Jänner von Lima aus über die Hafenstädte Pisco und Nazca an der Pazifikküste entlang nach Arequipa und damit hinauf in die Anden. Dort verbleiben die Teilnehmer auch in den nächsten Tagen. Via Titicacasee und Oruro geht es nach Uyuni ans Ufer des dortigen Salzsees, dem größten der Welt, auf dem auch schon dieses Jahr eine spektakuläre und materialmordende Prüfung stattfand.

Anschließend führt die Route die Teilnehmer ins argentinische Salta, wo die Dakar-Rallye 2015 ebenfalls Station gemacht hat. Dort findet am 10. Jänner auch der Ruhetag statt. Vor dort aus geht es für zwei Tage nach Belen und weiter über La Roja und San Juan nach Villa Carlos Paz, wo jedes Jahr der argentinische Lauf zur Rallye-WM stattfindet. Am 16. Jänner fahren jene Teilnehmer, die bis dahin durchgehalten haben, am Zielort Rosario über die Rampe.

Chile scheint im nächsten Jahr nicht mehr im Etappenplan der Dakar-Rallye auf. Nachdem schwere Überschwemmungen für Verwüstungen gesorgt hatten, entschied man sich dort frühzeitig gegen eine Mitausrichtung der Veranstaltung. Damit wird 2016 auch die Herausforderung in den Dünen der Atacama-Wüste fehlen.

Etappenplan der Dakar-Rallye 2016:

3. Jänner: Lima - Pisco (Peru)
4. Jänner: Pisco - Nazca (Peru)
5. Janaur: Nazca - Arequipa (Peru)
6. Jänner: Arequipa - Titicacasee (Bolivien)
7. Jänner: Titicacasee - Oruro (Bolivien)
8. Jänner: Oruro - Uyuni (Bolivien)
9. Jänner: Uyuni - Salta (Argentinien)
10. Jänner: Ruhetag in Salta (Argentinien)
11. Jänner: Salta - Belen (Argentinien)
12. Jänner: Belen - Belen (Argentinien)
13. Jänner: Belen - La Rioja (Argentinien)
14. Jänner: La Rioja - San Juan (Argentinien)
15. Jänner: San Juan - Carlos Paz (Argentinien)
16. Jänner: Carlos Paz - Rosario (Argentinien)

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2016

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos