MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2016

Route führt nicht durch Peru

Aufgrund des Wetterphänomens El Niño muss Peru die Teilnahme an der Dakar-Rallye 2016 absagen; neue Route wird im September verlautbart.

Fotos: Team Loprais; RallyZone Bauer/Barni

Heuer führte die Route der Dakar-Rallye durch die Länder Argentinien, Chile und Bolivien. Nun laufen die Planungen für die nächste Ausgabe Anfang 2016 auf Hochtouren. Der Veranstalter ASO hat im April bekanntgegeben, dass im kommenden Jänner durch Peru statt durch Chile gefahren werden soll, weil in Chile Überschwemmungen zu großen Schäden geführt hatten. Diese Pläne haben sich nun erneut geändert, denn auch Peru wird 2016 nicht Teil der Marathonrallye durch Südamerika sein.

Das Land blickt besorgt auf die Wettervorhersage, denn das Phänomen El Niño, das gegen Ende eines Jahres oft extreme Niederschläge bringt, soll heuer besonders stark ausgeprägt sein. Aufgrund dieser Warnungen hat die Regierung Perus die Vorbereitungen darauf als oberste nationale Angelegenheit eingestuft. Alle staatlichen Einrichtungen sollen bereitstehen, falls die Bevölkerung durch das Wetterphänomen betroffen sein sollte, was eine Bereitstellung von Einsatzkräften für eine Motorsportveranstaltung verunmögliche.

Aus diesem Grund musste bereits die Desafío Inca, die vom 11. bis 13. September angesetzt war, abgesagt werden. Auch für die Routenplanung der Dakar fällt Peru weg. Somit wird im kommenden Jänner wohl nur in Argentinien und Bolivien gefahren. Die Route muss komplett umgeplant werden, denn ursprünglich war der Start für den 3. Jänner in der peruanischen Hauptstadt Lima angesetzt. Mitte bis Ende September wollen die Veranstalter die endgültige Routenführung bekanntgeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2016

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex