RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC, SP2: Simon Seiberl siegt erneut!
Fotos/Screenshots: Codemasters Dirt 2.0

Seiberl holt auch auf SP2 das Punktemaximum

Kämpften beim Auftakt noch drei Piloten hauchdünn um die Führung, war die Sache heute eindeutiger, Seiberl holt zweiten Sieg, dahinter Pfabigan und Leitner.

Über 60 Nennungen wurden insgesamt bereits zur Motorline Rallye Challenge abgegeben, 46 davon standen heute am Start zur zweiten Sonderprüfung. Abermals wurden um 19:45 Strecke und Auto bekanntgegeben, Austragungsort war dieses Mal die SP "Centenera" in Spanien. Die 10,57 Kilometer lange Asphalt-Prüfung wurde bei trockenen, sonnigen Bedingungen gefahren, die Piloten hatten dennoch alle Hände voll zu tun.

Im Vergleich zum gestrigen Ford Fiesta R2, der vom Handling deutlich einfacher war, ging es auf SP2 mit einer echten Rallye-Ikone zur Sache. Für viele eines der schönsten je gebauten Autos, ist die Renault Alpine A110 1600 S aber ein sehr schwer zu fahrendes Fahrzeug, erst recht auf den teils extrem schnellen Passagen, wo man mit knapp 200 km/h in den Begrenzer gekommen ist.

Am besten kam abermals Simon Seiberl mit den Bedingungen zurecht, wie gestern beendete er die Prüfung am obersten Stockerl. Verhalf ihm dabei gestern noch eine Zeitstrafe von Florian Hüfinger, so war Seiberl mit 5:07.031 heute der absolut schnellste Pilot. 2,2 Sekunden dahinter schnappte sich Neueinsteiger Christoph Pfabigan den zweiten Platz, weitere 2,1 Sekunden dahinter komplettierte Raphael-Adrian Leitner die Top-Drei. Harald Pammer und Georg Höfer folgten mit knappem Abstand, bester Pilot mit Controller Patrick Schwing auf Platz 11.

In der Gesamtwertung führt nach zwei von sechs Sonderprüfungen Simon Seiberl mit dem Punktemaximum von 50 Zählern vor Georg Höfer (28 Pkt.) und Harald Pammer (27 Pkt.). Nach dem zweiten Tag sind insgesamt 13 Fahrer in den Punkten.

Und wie erging es den Piloten der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft? Luca Waldherr war abermals der Schnellste, blieb auf Platz 16 aber ohne Punkte, Christoph Zellhofer kam mit der Alpine sehr gut zurecht und landete zwei Plätze dahinter. Für Staatsmeister Hermann Neubauer war es indes eine SP zum Vergessen, er landete abgeschlagen auf dem 41 Platz. Bereits morgen wartet die nächste SP auf die Piloten, Bekanntgabe der Strecke wie immer um 19:45 Uhr.

Harald Pammer, heute auf Platz vier, hat uns ein Onboard-Video seiner Fahrt zur Verfügung gestellt, wir haben es unten für Sie eingebettet. Danke auch an Florian Hüfinger, der seine Fahrt heute als Livestream übertragen hat, auch dieses Video finden Sie unten.

Am Sonntag (22.03.) wartet die nächste Prüfung auf die Piloten, die Bekanntgabe erfolgt wieder um 19:45 Uhr auf dem Rallye-Channel von Motorline.cc!

Ergebnisse und Gesamtwertung

Alle Infos zur Motorline Rallye Challenge und die Möglichkeit zur Teilnahme: FAQ & Anmeldung

Video Christoph Pfabigan

Video Harald Pammer

Video Florian Hüfinger

News aus anderen Motorline-Channels:

MRC, SP2: Simon Seiberl siegt erneut!

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)