AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klein, aber oho!

Audi enthüllt auf dem Genfer Automobilsalon den neuen Q2. Das 4,19 Meter kurze Einstiegs-SUV ist technisch auf Oberklassen-Niveau aufrüstbar.

„Wir haben für den Audi Q2 eine betont geometrische Formensprache mit spezifischen Designmerkmalen entwickelt. Er präsentiert sich so als eigenständiger Charakter innerhalb der Q-Familie“, so Audi Designchef Marc Lichte.

Ergebnis: mehr Ecken und Kanten als bei den größeren Q-Brüdern. An der Front sorgen der hoch positionierte Singleframe-Grill im Oktagon-Design und große Lufteinlässe für einen durchaus starken Auftritt. Auffällig: Das flach abfallende Dach mündet in einer C-Säule mit farblich abgesetztem Blade.

Der Q2 misst 1,51 Meter in der Höhe und ist 1,79 Meter breit. Die Überhänge fallen bei einer Länge von 4,19 Meter und einem Radstand von 2,60 Meter kurz aus.

Mit hohem Einstieg, guter Übersicht und großem Gepäckraum (405 bis 1.050 Liter Volumen) erfüllt der Q2 die grundlegenden Ansprüche an ein SUV. Auf Wunsch stehen praktische Lösungen wie eine elektrische Heckklappe oder eine dreigeteilte Rückbank inklusive Durchlademöglichkeit zur Verfügung.

Neben dem optionalen Audi virtual cockpit und dem Head-up-Display stammen auch die Fahrerassistenzsysteme für den Audi Q2 aus der Oberklasse – darunter serienmäßig "Pre sense front". Das System erkennt kritische Situationen mit anderen Fahrzeugen sowie querenden Fußgängern vor dem Fahrzeug und leitet gegebenenfalls eine Vollbremsung ein – bei niedrigen Geschwindigkeiten bis zum Stillstand.

Außerdem im Programm: Adaptiv-Tempomat mit Stop & Go-Funktion, Stau-, Spurwechsel- und Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung sowie Park- und Querverkehrassistent hinten.

Etliche Ausstattungspakete und Lackierungen sowie expressive Farben für Dekorleisten und Sitzbezüge lassen jede Menge Raum für persönliche Gestaltung. Auf Wunsch setzt das LED-Lichtpaket in Verbindung mit den beleuchteten Dekorelementen den Innenraum verstärkt in Szene.

An den Start geht der Q2 mit einer Wahlmöglichkeit aus sechs Motoren. Neben einem 1,0-Liter-Dreizylinder-TFSI umfasst das Angebot zwei Vierzylinder-Benziner mit 1,4 und 2,0 Liter Hubraum. Zudem sind drei Vierzylinder-Diesel mit 1,6 und 2,0 Liter Hubraum verfügbar. Die Leistungsspanne reicht von 85 kW (116 PS) bis 140 kW (190 PS).

Alternativ zum Sechsgang-Schaltgetriebe bietet Audi für alle Motoren das Doppelkupplungsgetriebe S tronic mit sieben Gängen an. Beim Top-TDI und beim 2.0 TFSI kommt ein neu entwickeltes Doppelkupplungsgetriebe mit neuartiger Ölversorgung und verringerter Reibung zum Einsatz.

Beide Motoren sind darüber hinaus serienmäßig mit dem permanenten Allradantrieb quattro kombiniert. Die Progressivlenkung ist bei allen Varianten Standard. Bei ihr variiert die Übersetzung abhängig vom Lenkeinschlag. Adaptive Dämpfer gibt es optional ebenso wie das System audi drive select, mit dem der Fahrer eine individuelle Charakteristik seines Q2 festlegen kann.

Im Herbst 2016 startet der Audi Q2 auf dem europäischen Markt. Bestellbar ist er ab Mitte des Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Audi Q2

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.