AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spiel ohne Grenzen

Neuer Mini-Bus von Citroen: Der Space Tourer bringt einen Hauch französischen Chic in das häufig bieder wirkende Fahrzeug-Segment.

mid/rlo

Dieses Auto kennt keine Grenzen. Das zumindest verspricht die Werbe-Botschaft von Citroen für den neuen Space Tourer. Ob das so stimmt, bleibt zunächst einmal dahingestellt. Ein erster Eindruck wird in jedem Fall bei der Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) vermittelt.

Der Space Tourer wird in vier Ausstattungs-Varianten angeboten: "Feel", "Shine", "Business" und "Business Lounge". Die hohe Frontpartie soll dem Fahrer nicht nur eine bessere Sicht bieten, sondern optisch auch Gelassenheit zum Ausdruck bringen, sagen die Designer des Herstellers.

Der Personentransporter wird in drei Längen angeboten, darunter in einer Version von 4,60 Meter, in der bis zu neun Insassen Platz finden sollen. Die Höhe des Fahrzeugs beträgt 1,90 Meter, das reicht gefahrlos fürs Parkhaus. Der Space Tourer verfügt über seitliche Schiebetüren und eine separat zu öffnende Heckscheibe.

Als Antrieb stehen fünf Diesel-Motoren mit einem Leistungs-Spektrum von 115 PS bis 180 PS zur Verfügung. Der Durchschnitts-Verbrauch des Einstiegsmodells mit 115 PS und Start-Stopp-Automatik beträgt laut Citroen 5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 133 g/km. Die Markteinführung des Space Tourer ist für Herbst 2016 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Citroen Space Tourer

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.