AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Mini John Cooper Works Clubman Mini John Cooper Works Clubman 2016

Fahrspaß-Kombi

Den Mini John Cooper Works gibt es ab Dezember 2016 auch als Clubman. Mit 231 PS unter der kleinen Haube wird er zum rasenden Kombi.

mid/rlo

Die Buchstaben "JCW" stehen bei Mini für maximalen Fahrspaß und reichlich Leistung. Und kurz vor Weihnachten bekommt die Works-Familie von John Cooper noch einmal Zuwachs.

Denn nach dem Dreitürer und dem Cabrio schicken die Engländer ihre Rennsemmel John Cooper Works nun auch als "Kombi"-Variante Clubman auf die Straße.

Eines haben die drei rasanten Briten gemeinsam: den Zweiliter-Turbomotor. Der Vierzylinder leistet auch im Mini John Cooper Works Clubman 170 kW/231 PS und 350 Nm maximales Drehmoment. Der Allradantrieb ALL4 ist serienmäßig.

In 6,3 Sekunden spurtet der John Copper Works Clubman von 0 auf 100 km/h. Egal, ob mit der serienmäßigen Sechsgang-Handschaltung oder der optionalen Achtgang-Steptronic Sport. Und der Vorwärtsdrang endet erst bei 238 km/h.

Als John Cooper Works übertrifft der Clubman das bisherige Topmodell Cooper S um immerhin 39 PS. Den Durchschnittsverbrauch gibt der Hersteller mit 7,4 Liter Benzin auf 100 Kilometer an (Automatik: 6,8 l/100 km), die CO2-Emissionen betragen 168 g/km (Automatik: 154 g/km).

Sportlichkeit vermitteln auch die Auspuffanlage, die Vierkolben-Brembo-Bremsen und die tiefer gelegte Karosserie. Der rasante Kombi rollt auf 18-Zoll-Felgen. Auf Wunsch sind sogar 19-Zöller und ein Fahrwerk mit dynamischer Dämpferkontrolle lieferbar.

Exklusiv für den John Cooper Works Clubman gibt es die dunkelgrüne Lackierung "Rebel Green", ein rotes Dach, sowie Rennstreifen in Rot oder Schwarz.

Serienmäßig hat der 4,25 Meter lange Mini-Kombi zudem LED-Scheinwerfer, Sportsitze, Edelstahl-Pedalerie, Klimaanlage, Bluetooth-Telefonie und 6,5-Zoll-Farbdisplay an Bord. Das optionale, 8,8-Zoll große und mittig verbaute Navigationssystem gibt es im Clubman mit Touchscreen.

Die Fahrassistenz-Systeme übernimmt das Topmodell vom normalen Mini Clubman. Auch das Ladevolumen beträgt wie bei den zivilen Brüdern 360 bis 1.250 Liter.

Marktstart für den John Cooper Works Clubman ist im November 2016. Die Preisliste startet in Deutschland bei 35.800 Euro, der Österreich-Preis ist noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Mini John Cooper Works Clubman

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.