AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Nissan Qashqai und X-Trail Premium Concept

Premium-Potenzial?

Mit zwei Konzeptfahrzeugen lotet Nissan auf dem Genfer Autosalon das Premium-Potenzial der beiden Crossover Qashqai und X-Trail aus.

Auf Basis der aktuellen Nissan-Serienmodelle zeigen der Qashqai Premium Concept und der X-Trail Premium Concept eine noble Design-Interpretation, die die Anziehungskraft der Crossover-Palette in Zukunft weiter ausbauen könnte.

Der Qashqai Premium Concept vermischt auf spannende Weise Design, Farben und neue Materialien. Der dominierende Farbton ist Mattschwarz.

Kontraste dazu setzen hochwertige Details in Goldkupfer, die an mehreren Punkten der Karosserie zu finden sind: an den Radhäusern, rund um die Fensterlinie, in den Scheinwerfereinheiten und an der Dachreling.

Auch die Karbonfaser-Teile im unteren Bereich der Karosserie und der technische Charakter der gefrästen 20-Zoll-Felgen betonen die Dynamik, während die neu gestylten Stoßfänger und Seitenschweller für Performance und Qualität stehen sollen.

Die Sitze sind mit weichem Nappaleder in Weiß bezogen. In der Mitte von Rückenlehne und Sitzfläche findet sich ein gestepptes Finish. Karbonfaser-Gewebe in goldenem Kupferton, schwarzes Mattchrom und glänzendes Schwarz an Lenkrad und Schalthebel sind weitere Beispiele für den qualitativ hochwertigen Charakter des Konzeptfahrzeugs.

Im Unterschied zu seinem Schwestermodell nutzt der X-Trail Premium Concept eine mattweiße Lackierung als Hauptfarbe. Motorhaube und Dach bestehen aus mattschwarzer Karbonfaser.

Der schwarz-weiße Kontrast betont auch die Linie, die sich vom V-förmigen Grill über die Motorhaube und Seiten bis zum Heck des Fahrzeugs zieht. Der Premium-Goldkupfer-Farbton findet sich beim X-Trail am vorderen Unterfahrschutz und an den 20-Zoll-Felgen. Karosseriebeplankungen und Kotflügel sind in glänzendem Schwarz lackiert.

Die Premium-Sitzbezüge bestehen aus verschiedenen Lederarten: einem hellbraunen Leder mit „Wolkeneffekt“-Design an Kopfstützen und Seiten sowie "Ultrasuede" mit Goldperlen-Lederpaspeln im mittleren Bereich von Rückenlehne und Sitzfläche. Ein schwarzes Karbonfaser-Finish und Mattschwarz an Armaturentafel und Türen lassen das Interieur dazu dezidiert sportlich wirken.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Nissan Qashqai und X-Trail Premium Concept

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.