AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Laubfrosch

Jetzt steht die komplette Smart-Familie unter Strom: Fortwo Coupé und Cabrio sowie jetzt erstmals auch der Forfour fahren elektrisch vor.

mid/rlo

Jetzt steht die kleine Smart-Familie komplett unter Strom: Denn Daimler schickt seinen Stadtflitzer künftig auch als Forfour rein elektrisch auf die Straße.

Das Einstiegsmodell in die elektrische Smart-Welt ist das Fortwo Coupé, das es ab 21.940 Euro gibt. Der E-Forfour startet bei 22.600 Euro, und das Fortwo Cabrio kostet ab 25.200 Euro (Deutschland-Preise - jene für Österreich sind noch nicht bekannt). Zur Markteinführung der neuen Generation des Electric Drive gibt es zudem ein Sondermodell mit dem passenden Namen "Greenflash" (siehe Bilder).

Damit ist Smart laut Chefin Anette Winkler künftig der weltweit einzige Autohersteller, der seine komplette Modell-Palette sowohl mit Verbrennermotoren als auch voll Batterie-elektrisch anbietet. OK, bei zwei Modellen scheint das auch durchaus machbar.

Weltpremiere des "Electric Drive" ist auf dem Pariser Autosalon (1. bis 16. Oktober 2016). Die Markteinführung startet in den USA im Dezember 2016, in Europa Anfang 2017.

Das Elektro-Herz schlägt bei dem City-Flitzer im Heck, leistet 60 kW/81 PS und ein maximales Drehmoment von 160 Newtonmeter. Die Reichweite beträgt laut Hersteller rund 160 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit bei dem Elektrofloh wird elektronisch abgeregelt. Bei 130 km/h ist Schluss - zu Gunsten der Reichweite.

Mit einem neuen 22-kW-Schnelllader, der als Sonderausstattung ab 2017 erhältlich ist, steht der Electric Drive nach rund 45 Minuten wieder voll im Saft. An der gewöhnlichen Haushaltssteckdose dauert der Ladevorgang des 17,6-kWh-Akkus etwa sechs Stunden, und mit der normalen Ladebox oder an der Ladesäule sind es dreieinhalb Stunden.

Um Energie zu sparen und mehr Reichweite zu gewinnen, hat der Smart Electric Drive zudem eine Vorklimatisierung mit an Bord. So lässt sich der Innenraum zum Beispiel schon auf die gewünschte Temperatur bringen, während das Fahrzeug noch zum Laden an der Steckdose hängt.

Über die "Smart-Control"-App lassen sich zahlreiche Informationen per Smartphone, Tablet oder PC abrufen und Funktionen wie Vorklimatisierung oder "intelligentes" Laden aus der Ferne steuern.

Der Fortwo Electric Drive läuft im Smart-Werk Hambach vom Band. Der elektrische Forfour wird am Standort Novo Mesto in Slowenien produziert. Ausgerüstet sind die Fahrzeuge mit einer Batterie der Daimler-Tochter Deutsche Accumotive. Das Unternehmen mit Sitz im sächsischen Kamenz baut seit 2012 die Kraftquelle des Electric Drive.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Smart electric drive

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.