AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweites Standbein

E-tron, Audis Begriff für elektrisches Fahren, soll auch im Audi A3 Anwendung finden. Mit 204 PS und 350 Nm soll er nur 1,5 Liter/100 km verbrauchen.

Erstmals zu sehen ist der Audi A3 e-tron auf dem Genfer Automobilsalon 2013. Dank Plup-In Hybrid-Technik soll der A3 nur 1,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen, das entspricht einer CO2-Emission von 35 Gramm pro Kilometer. Der modifizierte 1,4 Liter TFSI mit 150 PS wird dabei von einem Elektromotor unterstützt, der 75 kW produziert, zusammen ergibt sich einen Nennleistung von 204 PS.

Dem Top-Verbrauch (Werkdaten) stehen eine Beschleunigung auf 100 in 7,6 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h gegenüber. Rein elektrisch soll der A3 e-tron bis zu 50 Kilometer weit kommen und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreichen.

Der scheibenförmige Elektromotor ist in eine neu konzipierte Sechsgang e-S tronic integriert, die die Kräfte auf die Vorderräder leitet. Beide Antriebe ergänzen sich – die E-Maschine bietet ihr maximales Drehmoment vom Start weg bis zirka 2.000 Touren auf, der TFSI erreicht im Bereich von 1.750 bis 4.000 1/min seine höchste Durchzugskraft

Der Audi A3 e-tron kann allein mit dem Verbrennungsmotor, nur per Elektroantrieb oder im Hybridmodus fahren.Erst auf Fahrerwunsch werden beide Antriebe gemeinsam aktiv („boosten“). Wenn der Fahrer vom Gas geht, deaktivieren sie sich vorübergehend („segeln“). So wird das Motorbremsmoment eliminiert und die Effizienz steigt.

Auf dem Genfer Automobilsalon gewährt der A3 e-tron einen realistischen Ausblick in die Zukunft der Mobilität, wie Audi sie plant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi macht aus dem A3 einen Plug-In-Hybrid

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.