RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC, SP 3 & 4: Der Hundertstel-Krimi geht weiter!
Fotos/Screenshots: Codemasters Dirt 2.0

Langsam wird's unheimlich!

Der 2. Heat der 4. MRC-Runde führte die Piloten nach Monte Carlo und Spanien, Seiberl und Hüfinger bei beiden SPs innerhalb von einer halben Sekunde!

Die Motorline Rallye Challenge wird weiter von Simon Seiberl und Florian Hüfinger dominiert, die beiden Youngster liefern sich ein packendes Duell um so gut wie jeden SP-Sieg. Und das noch dazu mit Abständen, die nahezu unglaublich sind. Auf der mit dem BMW M1 gefahrenen SP in Spanien hatte zunächst Hüfinger die Nase vorne, er nahm Seiberl eine halbe Sekunde ab. Bei der darauf folgenden Sonderprüfung auf dem Col de Turini im Rahmen der Rallye Monte Carlo war es dann genau umgekehrt, Seiberl gewann mit einer halben Sekunde Vorsprung!

In Spanien war aber auch Thomas Traußnig mit einem Rückstand von 1,6 Sekunden als Dritter vorne mit dabei, bis Platz acht bewegten sich Zeiringer, Subasic, Pammer, Fessl und Rehberger innerhalb von nicht einmal zwei Sekunden, dahinter Patrick Moderer, Julian Marchat beendete die SP als bester Controller-Pilot auf Rang zehn. Ein ähnliches Bild bot auch SP4, hier konnte Manuel Rehberger halbwegs mithalten, hinter Harald Pammer (+5,5 Sekunden) fielen die Abstände dann groß aus, Dominik Fessl hatte als Zehnter bereits über 14 Sekunden Rückstand auf Seiberl.

Auch Rallye-Staatsmeister Hermann Neubauer war erneut mit von der Partie, er belegte mit einem Überschlag Platz 20 in Spanien – der Crash im BMW M1 wird teuer – und landete im EVO X bei der Monte auf dem guten 13. Rang von 37 gestarteten MRC-Piloten.

Beim Blick in die Gesamtwertung spiegelt sich das Ergebnis der Sonderprüfungen drei und vier wieder. Zwar liegt Simon Seiberl mit 44 Punkten exakt zehn Punkte vor Hüfinger, zieht man aber auch bei Seiberl ein Streichresultat ab, sind die beiden exakt punktegleich. Allerdings darf sich Seiberl beim Finale am Donnerstag noch einen Fehler erlauben, Hüfinger hat seinen Streicher bereits verbraucht.

Aber auch dahinter geht es äußerst knapp zur Sache, sowohl Fabian Subasic als auch Manuel Rehberger haben 26 Punkte, Thomas Traußnig und Fabian Zeiringer haben beide je 23 Zähler auf dem Konto, auch Harald Pammer – derzeit Gesamt-Siebter – hat noch Chancen auf Gesamtrang drei. Bester Pilot mit Controller ist und bleibt Julian Marchat auf dem 13. Rang.

SP-Zeiten und Gesamtstand

Die letzten beiden Sonderprüfungen der 4. MRC-Runde stehen am Donnerstag (16.04.) um 20:00 Uhr auf dem Programm!

Alle Infos zum Prozedere sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: FAQ & Anmeldung

Fahrerstimmen im Originalwortlaut

Christoph Lachberger: Bin überrascht wie gut sich der M1 fahren lässt. Da Evo X taugt mir weniger weil ma in da onboard so weit rechts sitzt des is ungewohnt in Monte. So ganz zufrieden.
 
Christoph Gerlich: Naja... 

Raab .G: Just vor fun. Unglaublich was hier für Zeiten gefahren werden.

Peter Treybal: Erstaunt vom guten Handling des M1. Voll motiviert bei der Monte

Dominik Autengruber: Das Kampfgewicht war heute durch die gute Osterjause nicht mehr so gut wie die letzen Male.

Alexander Aigner: Noch nie mit dem M1 gefahren - war aber richtig cool. Monte schwer wie eh und je!

Patrick Moderer: SP 1 top / SP2 Monte naja. Hatte paar Schwierigkeiten - komischerweise auf Asphalt ...

Patrick Schwing: SP1 war ganz ok. SP2 hatte ich keinen Rythmus. Leider viele kleine Fehler

Michael Bernhardt: Der M1 ging easy zu fahren, und Sp2 mit dem Evo war ein harter Brocken.

Manuel Rehberger: Nach dem Erfolg am Samstag erneut 2 - zumindest gefühlt - gute Zeiten zustande gebracht. Auf SP3 war es schwierig, die letzten Zehntel mit dem BMW zu finden. Mal schauen was sich gegen die zwei Routiniers an der Spitze noch ausrichten lässt.

Harald Pammer: SP 3 war nicht einfach, eine sehr technische prüfung mit diesem RWD monster. SP4 brachte ich leider nur einen lauf ins ziel, da wär noch was gegangen.

Julian Marchat: Wieder mal zwei Traum-Etappen! 

Dominik Riedmayer: Der M1 klingt mit Halbgas einfach am geilsten ;-) Ich glaube, ich muss noch ein Wintertraining bei Familie Gassner machen... 

Hermann Neubauer: mittelmäßig... sp1 ein überschlag und sp2 einige fehler... aber macht spaß

News aus anderen Motorline-Channels:

MRC, SP 3 & 4: Der Hundertstel-Krimi geht weiter!

Weitere Artikel:

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.