RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC: Zum Finale geht's nach Australien & Wales
Fotos/Screenshots: Codemasters Dirt 2.0

Grande Finale der 3. MRC-Runde

Um 19:00 Uhr erfolgt der Startschuss zu den finalen Sonderprüfungen fünf und sechs der Motorline Rallye Challenge, dieses Mal geht's nach Australien und Wales.

Mit zwei zweiten und zwei ersten Plätzen bei den bisherigen vier Sonderprüfungen liegt Simon Seiberl – Champion der ersten MRC-Runde – vor den letzten beiden SPs mit 44 Punkten voran, sechs Punkte dahinter lauert der amtierende Meister Florian Hüfinger auf die Chance, seinen Titel zu verteidigen. Die Chancen von Fabian Subasic und Fabian Zeiringer auf den Plätzen drei und vier sind wohl nur noch theoretischer Natur, erst recht, wo es auch ein Streichresultat gibt.

Der Rallye-Tross ist zum Grande Finale zunächst in Wales unterwegs, wo es im Gruppe-B-Manta auf Zeitenjagd geht. Als krönender Abschluss steht im Anschluss die SP "Chandlers Creek" in Australien auf dem Programm, wo 12,34 Kilometer Schotter im Ford Fiesta R5 warten.

Gegen 21:15 Uhr werden dann sowohl die Sieger der beiden letzten Sonderprüfungen der 3. MRC-Runde als auch der neue Champion feststehen!

Alle Infos zum Prozedere sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: FAQ & Anmeldung

SP5
Land:
Wales
Prüfung: "Bidno Moorland"
Länge: 4,9 km
Wetter: Tagsüber/Wolkenlos/Trocken
Oberfläche: mittlerer Schotter
Fahrzeug: Opel Manta 400

SP6
Land:
Australien
Prüfung: "Chandler Creek"
Länge: 12,34 km
Wetter: Tagsüber/Wolkenlos/Trocken
Oberfläche: mittlerer Schotter, Schotter, glatter Asphalt
Fahrzeug: Ford Fiesta R5

News aus anderen Motorline-Channels:

MRC: Zum Finale geht's nach Australien & Wales

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an