RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC: Zum Finale geht's nach Australien & Wales
Fotos/Screenshots: Codemasters Dirt 2.0

Grande Finale der 3. MRC-Runde

Um 19:00 Uhr erfolgt der Startschuss zu den finalen Sonderprüfungen fünf und sechs der Motorline Rallye Challenge, dieses Mal geht's nach Australien und Wales.

Mit zwei zweiten und zwei ersten Plätzen bei den bisherigen vier Sonderprüfungen liegt Simon Seiberl – Champion der ersten MRC-Runde – vor den letzten beiden SPs mit 44 Punkten voran, sechs Punkte dahinter lauert der amtierende Meister Florian Hüfinger auf die Chance, seinen Titel zu verteidigen. Die Chancen von Fabian Subasic und Fabian Zeiringer auf den Plätzen drei und vier sind wohl nur noch theoretischer Natur, erst recht, wo es auch ein Streichresultat gibt.

Der Rallye-Tross ist zum Grande Finale zunächst in Wales unterwegs, wo es im Gruppe-B-Manta auf Zeitenjagd geht. Als krönender Abschluss steht im Anschluss die SP "Chandlers Creek" in Australien auf dem Programm, wo 12,34 Kilometer Schotter im Ford Fiesta R5 warten.

Gegen 21:15 Uhr werden dann sowohl die Sieger der beiden letzten Sonderprüfungen der 3. MRC-Runde als auch der neue Champion feststehen!

Alle Infos zum Prozedere sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: FAQ & Anmeldung

SP5
Land:
Wales
Prüfung: "Bidno Moorland"
Länge: 4,9 km
Wetter: Tagsüber/Wolkenlos/Trocken
Oberfläche: mittlerer Schotter
Fahrzeug: Opel Manta 400

SP6
Land:
Australien
Prüfung: "Chandler Creek"
Länge: 12,34 km
Wetter: Tagsüber/Wolkenlos/Trocken
Oberfläche: mittlerer Schotter, Schotter, glatter Asphalt
Fahrzeug: Ford Fiesta R5

News aus anderen Motorline-Channels:

MRC: Zum Finale geht's nach Australien & Wales

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen