AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bentley mit Flying Spur am Genfer Autosalon

322 km/h schneller Luxus

Den komplett neu entwickelten Flying Spur präsentiert Bentley als Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März).

mid/ts

Für den Antrieb sorgt der aus dem Continental GT bekannte 6-Liter-W12-Motor mit Doppelturbo-Aufladung, 460 kW/625 PS und 800 Nm maximalem Drehmoment. Die Kraft überträgt ein Achtgang-Automatikgetriebe von ZF permanent an alle vier Räder. So soll der das leistungsstärkste viertürige Modell in der Geschichte der Marke in 4,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen und 322 km/h Spitzengeschwindigkeit erreichen.

Diese Werte und die knapp 2,5 Tonnen Leergewicht sorgen aber auch für einen entsprechenden Durst nach Kraftstoff. Den Verbrauch für die 5,30 Meter lange und 2,20 Meter breite Luxus-Limousine beziffert der Hersteller mit 14,7 Liter Super auf 100 km.

Den riesigen Chromgrill in der Fahrzeugfront flankieren Scheinwerferpaare mit LED-Leuchteinheiten, wobei der äußere Scheinwerfer etwas größer ausgeformt ist als der innenliegende. Der darunter liegende Lufteinlass im Wabenmuster erstreckt sich ohne Unterbrechung über die gesamte Breite des Briten und ist horizontal durch ein Chromband getrennt. Die Seitenansicht dominieren scharf konturierte Linien und deutlich abgesetzte hintere Flanken, die dem Wagen einen sportlichen und kraftvollen Ausdruck verleihen.

Die leicht abfallende Dachlinie mündet in eine recht schmale Heckscheibe und einen sich leicht verjüngenden Kofferraumdeckel mit großem Bentley-Emblem. Auch die rechteckigen Heckleuchten mit elliptischen LED-Einlassungen sind mit Chrom umrahmt. Darunter ragen zwei sehr breite und schmale, ovale Auspuffblenden aus der üppigen Heckschürze.

Der Innenraum des Flying Spur verbindet klassische Eleganz und hochwertige Materialen wie Edelholzfurnier, Leder und Chrom mit moderner Unterhaltungs- und Informationstechnik, die ihren Ausdruck in einem 8-Zoll-Touchscreen-Bilschirm in der Mittelkonsole findet.

Zudem gibt es hier praktisch alle vorstellbaren Annehmlichkeiten, von 14-fach verstellbaren Sitzen mit Belüftung über ein optionales Kühlfach bis zu elektrischen Sonnenrollos im Fond. Bentley bietet das Modell als Vier- oder Fünfsitzer an.

Ein Acht-Kanal-Audiosystem gehört ebenso zum guten Ton wie eine Touchscreen-Fernbedienung für das Infotainment-System im Fond, das mit zwei in die vorderen Kopfstützen integrierten 10-Zoll Bildschirmen aufwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bentley mit Flying Spur am Genfer Autosalon

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.