AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opels erstes Mittelklasse-Cabrio in Genf

Frischluft für 4

Das erste von Opel entwickelte und gebaute Mittelklasse-Cabrio feiert am Genfer Automobil Salon Premiere. Der Cascada entblättert sich in 17 Sekunden.

Der neue Opel Cascada, der Anfang März auf dem Genfer Automobilsalon Premiere feiert, steht in der Tradition zeitlos-klassischer Cabriolets.

Mit dem Neuling knüpft Opel an die prestigeträchtigen viersitzigen Mittelklasse-Cabriolets mit Stoffdach an, wie sie Opel Kapitän und Opel Rekord in den fünfziger und sechziger Jahren repräsentierten.

Die meisten dieser größeren Cabriolets wurden damals - im Gegensatz zum Cascada - nicht von Opel selbst gefertigt, sondern von spezialisierten Karosserieherstellern wie Autenrieth oder Karl Deutsch umgebaut und in limitierter Anzahl verkauft. Unsere Fotogalerie zeigt eine Auswahl.

Mit dem Cascada kehrt Opel in neuem Gewand und mit modernen Technologielösungen ins Segment zurück. Für unverfälschtes Fahrvergnügen sorgen die extrem steife Karosserie, die HiPerStrut-Vorderachse und das adaptive mechatronische FlexRide-Fahrwerkssystem.

Fahrer und Passagiere können sich binnen kürzester Zeit den Wind um die Nase wehen lassen - per Knopfdruck öffnet sich das Stoffverdeck in 17 Sekunden - und das bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h.

Der Cascada tritt mit einem breiten Antriebsportfolio an. Highlight ist der neue 1.6 SIDI Turbo ECOTEC. Der Benzin-Direkteinspritzer bietet Laufruhe und Kraftentfaltung bei geringem Verbrauch. Mit dem 170 PS starken Turbo liegen per Overboost bis zu 280 Newtonmeter Drehmoment zwischen 1.650 und 3.200 U/min an.

In Österreich ist das neue Cabrio ab sofort ab 26.490 Euro zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opels erstes Mittelklasse-Cabrio in Genf

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.