AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GT Open

Auf dem Genfer Automobilsalon 2013 präsentiert Toyota mit dem FT-86 Open Concept die mögliche Cabriozukunft des Sportler GT-86.

Das Concept Car entstand auf der Basis des Toyota GT86, dem 2+2-sitzigem Sportcoupé mit vorn liegendem Boxermotor und Heckantrieb.

Der Prototyp verfügt über ein elektrisch betätigtes, mehrlagiges Textilverdeck mit einer Heckscheibe aus Glas. Der Platz hinter den Rücksitzen, den das zurückgeklappte Verdeck beansprucht, soll das Gepäckraumvolumen nur minimal einschränken.

Da schon bei der Konstruktion des GT86 eine Cabrio-Version nicht ausgeschlossen wurde, wären im Fall einer Serienproduktion des FT-86 Open Concept keine größeren strukturellen Veränderungen an der Karosserie nötig. Ein ähnlich Leistungsgewicht wie die 6,3 kg pro PS des Coupés ist denkbar, der niedrige Schwerpunkt des GT86 soll dank des leichten Textilverdecks noch weiter abgesenkt werden.

Beim Antrieb handelt es sich wie beim Toyota GT-86 auch um einen drehfreudigen, 1.998 cm³ großen Saugmotor mit einer Literleistung von 100 PS. Über ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe oder über ein 6-Stufen-Automatikgetriebe mit Schaltwippen treibt der Motor die Hinterräder an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota FT-86 Open Concept in Genf

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.