AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sonnenaufgang

Neuer Maserati Levante: Das erste SUV aus Modena wird auf dem Genfer Autosalon vorgestellt und präsentiert sich ganz im Stil der Marke.

Maserati offenbart einen ersten Blick auf den Levante, das erste SUV in der Unternehmensgeschichte. Das neue Modell wird zusätzlich zu Quattroporte, Ghibli, GranTurismo und GranCabrio angeboten.

Das Design des Levante zeigt eine klare Verbindung zur Marke und ihrem italienischen Charakter: Die ausdrucksstarke Frontpartie weist neue, spitz zulaufende Scheinwerfer auf, die in zwei Einheiten unterteilt sind, wobei die obere mit dem Kühlergrill verbunden ist.

Die stilistische Handschrift von Maserati ist auch von der Seite deutlich erkennbar. Die drei Luftauslässe an dem vorderen Kotflügel, die trapezförmige C-Säule mit dem Saetta-Logo und die großen, rahmenlosen Seitenfenster.

Das Heck wird von einer sehr schräg stehenden Heckscheibe und der stromlinienförmigen Kontur beherrscht, wie sie beide typisch für einen Hochleistungssportwagen sind.

Auf technischer Seite soll der Levante On-Road-Fahreigenschaften, die dem Performance-Niveau von Maserati entsprechen, mit gutem Handling auf schwierigem Untergrund sowie im Gelände verbinden.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die Serienausstattung des neuen Maserati SUV: Alle Versionen verfügen über eine mehrfach einstellbare Luftfederung mit elektronischer Dämpferkontrolle, das intelligente Allradsystem Q4 samt Torque Vectoring und ein speziell auf den Levante abgestimmtes 8-Gang-Automatikgetriebe.

Der Levante ist mit 3,0-Liter-V6-Benzinmotoren ausgestattet. Sie sind – versehen mit Direkteinspritzungs- und Twin-Turbo-Technik – in zwei Leistungsstufen erhältlich: die Topversion Levante S mit 316 kW/430 PS und der Levante mit 257 kW/350 PS. Die leistungsstärkere Version beschleunigt in 5,2 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 264 km/h. Beim Basis-Benzinmodell sind es 6,0 Sekunden bzw. 251 km/h.

Alternativ ist das Maserati-SUV auch mit einem V6-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung erhältlich. Das 3,0-Liter-Aggregat leistet 202 kW/275 PS und bringt den Levante Diesel in nur 6,9 Sekunden auf 100 km/h. Der Kraftstoffverbrauch im NEFZ-Mittel beträgt 7,2 Liter/100 km.

Der Maserati Levante wird im Werk Mirafiori in Turin gefertigt. Die Produktion ist bereits angelaufen, da die Markteinführung in Europa noch für dieses Frühjahr geplant ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Maserati Levante

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!