AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schöner Laden

Ford überarbeitet seinen Lieferwagen Transit Custom außen wie innen. Erkennungsmerkmale: neue Nase, bessere Ergonomie und Konnektivität.

mid/Mst

Der neue Ford Transit Custom wird nach seiner Präsentation auf der IAA ab September 2017 bestellbar sein, der Auslieferungs-Start ist für Anfang 2018 vorgesehen.

Angetrieben wird das Nutzfahrzeug von einem 2,0-Liter-Dieselmotor, der die Euro 6-Abgasnorm erfüllt und in drei Leistungsstufen zu haben ist: mit 77 kW/105 PS, 96 kW/130 PS und 125 kW/170 PS. Auf Wunsch bietet Ford ein 6-Gang-Automatikgetriebe und eine Luftfederung für die Hinterachse, die ausschließlich für Kombi-Modelle mit Pkw-Zulassung verfügbar ist.

Die stärkste Variante wird mit der Top-Ausstattung "Sport" verfügbar sein. Diese ist als Kastenwagen mit kurzem Radstand zu haben. Zwei Zierstreifen auf der Motorhaube und schwarze Felgen sorgen für eine sportliche Note, ebenso das Interieur mit Teilleder-Ausstattung.

Markanteste Neuerung beim Transit Custom ist die Front mit dem stark betonten Kühlergrill. Optional ist Xenon-Licht zu haben, LED-Tagfahrlicht gehört zur Serienausstattung. Neu ist das optionale sprachgesteuerte Konnektivitätssystem mit der Option zum Anschluss mobiler Endgeräte.

Eine weitere Neuheit ist der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer. Als Sicherheits-Feature ist der neue Tot-Winkel-Assistent mit "Cross Traffic Alert"-Funktion zu haben, die beim Rückwärtsfahren vor Fahrzeugen warnt, die sich in einem Umkreis von bis zu 40 Metern seitlich nähern.

Den Transit Custom bietet Ford mit zwei Dachhöhen, zwei Radständen, einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,6 bis 3,4 Tonnen bei Nutzlasten bis zu 1.450 Kilogramm sowie unterschiedlichen Karosserievarianten an - Kastenwagen, Kastenwagen mit Doppelkabine (beide mit Lkw-Zulassung), Kastenwagen-Pkw und Kombi mit seitlichen Fenstern im Laderaum.

Spannend ist die Ankündigung von Ford, 2019 eine Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV) des Transits bringen zu wollen. Erste Tests mit der Plug-in-Hybrid-Version starten noch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Flottenkunden im Stadtbereich von London.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: neuer Ford Transit Custom

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.