
IAA 2017: BMW i Vision Dynamics | 14.09.2017
Dynamische Zukunft
Die Sportlimousinen-Studie BMW i Vision Dynamics mit Elektroantrieb und 600 Kilometern Reichweite könnte - in ähnlicher Weise - bald in Serie gehen.
mid/Mst
Sportliche, viertürige Limousinen in Coupé-Optik sind angesagt. Und wenn dann auch noch ein Elektroantrieb unter der schicken Hülle steckt, ist das Auto bestens gerüstet. Mit der Studie i Vision Dynamics zeigt BMW auf der IAA, was Kunden in näherer Zukunft erwarten dürfen.
600 Kilometer Reichweite, über 200 km/h Spitze und eine Beschleunigung auf Tempo 100 in vier Sekunden - diese Werte sollen auf der IAA die Begeisterung für den BMW i Vision Dynamics wecken. Dazu kommt ein Design, das die klassische BMW-Linienführung neu interpretiert und weiterentwickelt. "Mit dem BMW i Vision Dynamics zeigen wir, wie wir uns die Zukunft der Elektromobilität zwischen i3 und i8 vorstellen: als dynamisches und progressives, viertüriges Gran Coupé. Damit elektrifizieren wir das Herz der Marke BMW und heben gleichzeitig BMW i in eine völlig neue Dimension", sagte Harald Krüger, Vorstandsvorsitzender der BMW AG.
Neben dem i Vision Dynamics zeigen die Münchener auf der IAA die beiden Oberklasse-Studien Concept X7 iPerformance und Concept 8 Series sowie das Concept Z4. Das Concept X7 iPerformance gibt einen Ausblick auf das für 2018 geplante X7-Serienmodell mit Plug-In-Hybrid und zeigt ebenso wie die beiden anderen Studien, wie sich BMW in kommenden Modellgenerationen weiterentwickelt.
Außer den Zukunftsvisionen bekommen die IAA-Besucher auch Modelle zu sehen, die es demnächst zu kaufen gibt. Dazu gehört der M5 mit 4,4 Liter großem V8-Bi-Turbo mit 441 kW/600 PS, dessen Verkaufsstart auf Herbst 2017 datiert ist, ebenso wie der i3, der im November 2017 optisch überarbeitet an den Start geht.