AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: BMW i Vision Dynamics BMW i Vision Dynamics 2017

Dynamische Zukunft

Die Sportlimousinen-Studie BMW i Vision Dynamics mit Elektroantrieb und 600 Kilometern Reichweite könnte - in ähnlicher Weise - bald in Serie gehen.

mid/Mst

Sportliche, viertürige Limousinen in Coupé-Optik sind angesagt. Und wenn dann auch noch ein Elektroantrieb unter der schicken Hülle steckt, ist das Auto bestens gerüstet. Mit der Studie i Vision Dynamics zeigt BMW auf der IAA, was Kunden in näherer Zukunft erwarten dürfen.

600 Kilometer Reichweite, über 200 km/h Spitze und eine Beschleunigung auf Tempo 100 in vier Sekunden - diese Werte sollen auf der IAA die Begeisterung für den BMW i Vision Dynamics wecken. Dazu kommt ein Design, das die klassische BMW-Linienführung neu interpretiert und weiterentwickelt. "Mit dem BMW i Vision Dynamics zeigen wir, wie wir uns die Zukunft der Elektromobilität zwischen i3 und i8 vorstellen: als dynamisches und progressives, viertüriges Gran Coupé. Damit elektrifizieren wir das Herz der Marke BMW und heben gleichzeitig BMW i in eine völlig neue Dimension", sagte Harald Krüger, Vorstandsvorsitzender der BMW AG.

Neben dem i Vision Dynamics zeigen die Münchener auf der IAA die beiden Oberklasse-Studien Concept X7 iPerformance und Concept 8 Series sowie das Concept Z4. Das Concept X7 iPerformance gibt einen Ausblick auf das für 2018 geplante X7-Serienmodell mit Plug-In-Hybrid und zeigt ebenso wie die beiden anderen Studien, wie sich BMW in kommenden Modellgenerationen weiterentwickelt.

Außer den Zukunftsvisionen bekommen die IAA-Besucher auch Modelle zu sehen, die es demnächst zu kaufen gibt. Dazu gehört der M5 mit 4,4 Liter großem V8-Bi-Turbo mit 441 kW/600 PS, dessen Verkaufsstart auf Herbst 2017 datiert ist, ebenso wie der i3, der im November 2017 optisch überarbeitet an den Start geht.

 BMW i Vision Dynamics 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: BMW i Vision Dynamics

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed