AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: Elektro-Studie VW I.D. Crozz VW I.D. Crozz 2017

Konkretisiert

Die Studie VW I.D. Crozz - ein SUV-Coupé mit E-Antrieb - wurde für die IAA weiterentwickelt und nähert sich der späteren Serienversion an.

mid/rhu

Auf der IAA 2017 zeigt VW deutlicher denn je, wohin die Reise geht. Die künftigen Modelle mit elektrisiertem Antriebsstrang machen einen großen Teil des Messe-Angebots aus. Am interessantesten sieht dabei das SUV-Coupé I.D. Crozz aus. Wie seine Brüder I.D. und I.D. Buzz basiert es auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Konzerns.

Beim I.D. Crozz hat sich gegenüber der ersten Studie im Frühjahr in Shanghai vor allem die Front- und Heckpartie verändert - das Showcar zeigt laut VW durch die breite Motorhaube mit großen, runden Kotflügeln und mit dem hochglanzschwarzen Dach "stärker den Weg in Richtung Serie".

Durch den geringeren Platzbedarf des E-Antriebs und die komplett im Wagenboden integrierte Lithium-Ionen-Batterie gibt es im Innenraum reichlich Gestaltungsmöglichkeiten. Bei der die IAA-Studie hat sich VW für den so genannten "Open Space" entschieden, also für ein loungeartiges Konzept mit vier variablen Einzelsitzen und ohne B-Säule.

Die Handling-Eigenschaften liegen laut der Niedersachsen auf dem Niveau des Golf GTI, vor allem dank des Fahrwerks mit elektronisch geregelten Dämpfern, einer aufwendigen Mehrlenker-Hinterachse und neu entwickelter McPherson-Federbeine. Der I.D. soll ebenso 2020 auf den Markt kommen wie der I.D. Crozz, der Buzz ist zwei Jahre später dran.

Der 4Motion- Allradantrieb soll auf unbefestigten Pisten ebenso überzeugen wie auf Eis, Schnee und Nässe. Je ein Motor arbeitet an der Vorder- und Hinterachse, die Kraftverteilung übernimmt eine elektrische Kardanwelle. Die Reichweite des 225 kW/306 PS starken und auf 180 km/h limitierten SUV soll bei bis zu 500 Kilometern (NEFZ) mit einer Batterieladung liegen.

 VW I.D. Crozz 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: Elektro-Studie VW I.D. Crozz

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.