AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: Mercedes-AMG Project One Mercedes-AMG Project One 2017

Formel 1 für die Straße

Mercedes-AMG präsentiert auf der IAA den Supersportwagen Project One. Der leistet mehr als 1.000 PS und ist mindestens 350 km/h schnell.

mid/rlo

Bei diesem Auto würde sicher auch so mancher Formel-1-Rennfahrer gerne am Rad drehen. Gemeint ist der zweisitze Supersportwagen, den Mercedes-AMG jetzt als Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt am Main (14. bis 24. September) enthüllen wird.

"Project One" nennen die Schwaben diese Rakete auf Rädern. Mit diesem Showcar will der Hersteller erstmals Formel-1-Hybrid-Technologie nahezu eins zu eins von der Rennstrecke auf die Straße bringen.

Auch wenn die Technik aus der Formel 1 kommt, so erinnert die Optik von Projekt One eher an einen Langstrecken-Rennwagen. Laut Daimler soll der Power-Hybrid mehr als 1.000 PS auf den Asphalt bringen, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei mehr als 350 km/h. Angeblich werden nur 275 Exemplare von dem Supersportwagen aufgelegt. Extravagant ist auch der Preis: Der soll bei rund drei Millionen Euro (exklusive Steuern) liegen.

 Mercedes-AMG Project One 2017

 Mercedes-AMG Project One 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: Mercedes-AMG Project One

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.