AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: Mercedes-AMG Project One Mercedes-AMG Project One 2017

Formel 1 für die Straße

Mercedes-AMG präsentiert auf der IAA den Supersportwagen Project One. Der leistet mehr als 1.000 PS und ist mindestens 350 km/h schnell.

mid/rlo

Bei diesem Auto würde sicher auch so mancher Formel-1-Rennfahrer gerne am Rad drehen. Gemeint ist der zweisitze Supersportwagen, den Mercedes-AMG jetzt als Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt am Main (14. bis 24. September) enthüllen wird.

"Project One" nennen die Schwaben diese Rakete auf Rädern. Mit diesem Showcar will der Hersteller erstmals Formel-1-Hybrid-Technologie nahezu eins zu eins von der Rennstrecke auf die Straße bringen.

Auch wenn die Technik aus der Formel 1 kommt, so erinnert die Optik von Projekt One eher an einen Langstrecken-Rennwagen. Laut Daimler soll der Power-Hybrid mehr als 1.000 PS auf den Asphalt bringen, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei mehr als 350 km/h. Angeblich werden nur 275 Exemplare von dem Supersportwagen aufgelegt. Extravagant ist auch der Preis: Der soll bei rund drei Millionen Euro (exklusive Steuern) liegen.

 Mercedes-AMG Project One 2017

 Mercedes-AMG Project One 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: Mercedes-AMG Project One

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.