AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: Mercedes GLC F-Cell Mercedes GLC F-Cell

Kombi-Antrieb

Im Mercedes GLC F-Cell arbeiten eine Brennstoffzelle und eine Lithium-Ionen-Batterie, daher ist Wasserstoff-Tanken und Strom-Laden möglich.

mid/rhu

Mercedes kombiniert beim GLC F-Cell die Energie von 4,4 Kilo Wasserstoff mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 13,8 kWh. Das Ziel: Die an der Wasserstofftankstelle und an der Steckdose aufladbare Studie soll dank einer hohen Reichweite von insgesamt knapp 500 Kilometern, kurzen Tankzeiten, einer Leistung von 147 kW/200 PS und der neuesten Generation von Assistenzsystemen den alltagstauglichen elektrischen Begleiter für die Langstrecke geben.

Auch bei Platzangebot und Komfort soll das E-SUV punkten. Er unterscheidet sich vom normalen GLC lediglich durch eine Stufe im Kofferraum und die wegen des Wasserstofftanks etwas nach oben versetzte Rücksitzbank. Für Wohlfühl-Temperaturen sorgen eine Klimaautomatik mit Vorklimatisierung plus serienmäßig beheizte Sitze und Spiegel. Bei niedrigen Temperaturen soll das Fahrzeug die Abwärme der Brennstoffzelle nutzen und damit seine Energiebilanz optimieren.

Und wie geht es mit der Studie weiter? "Daimler bereitet sich konsequent auf die Serienfertigung des Mercedes-Benz GLC F-Cell vor", heißt es bei den Schwaben nicht sonderlich konkret. Wie der konventionell angetriebene GLC soll auch die Version mit Wasserstoff und Plug-in-Hybrid in Bremen produziert werden.

 Mercedes GLC F-Cell

 Mercedes GLC F-Cell

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: Mercedes GLC F-Cell

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.