AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drag-King

Der aktualisierte Ford Mustang kommt 2018 nach Europa – mit 10-Gang-Automatik, bis zu 450 PS und "Drag"-Modus für optimale Beschleunigung.

mid/rhu

Automatikgetriebe mit zehn Gängen, Fünfliter-V8 mit 330 kW/450 PS: Ford hat den Mustang fürs neue Modelljahr überarbeitet und offeriert beim Spitzenmodell die am schnellsten beschleunigende Version in der gut 50-jährigen Historie der Baureihe.

Die Optik des Mustang trägt den geänderten Rahmenbedingungen Rechnung: Ford bezeichnet ihn als "schlanker, stärker, fortschrittlicher" und attestiert ihm ein "noch schärferes Design", das etwa an den neuen LED-Scheinwerfern, neuen Felgen und den zusätzlichen Lackierungen in Kona-Blau Metallic, Tropical-Orange Metallic und Kirsch-Rot Metallic zu erkennen ist.

Auch das Fahrwerk wurde überarbeitet, für anspruchsvolle Mustang-Reiter steht optional das MagneRide-Dämpfersystem parat. Das verfügt jetzt über die individuell einstellbare "My Mode"-Option. Ist der Modus "Gute Nachbarschaft" aktiviert, wird der Soundpegel der Klappen-Auspuffanlage auf ein nachbarschaftsfreundliches Niveau gesenkt.

Dem GT, also der V8-Version Fünfliter-Motor, hat Ford serienmäßig eine Abgasanlage mit vier Endrohren spendiert, auf Wunsch gibt es auch einen Heckspoiler. Der Innenraum wurde mit hochwertigeren Materialien versehen, er lässt sich dem individuellen Geschmack des Besitzers anpassen, etwa mit dem optionalen Carbon Sport-Paket.

Der 2,3 Liter große EcoBoost-Einstiegsbenziner bringt es auf 213 kW/290 PS und bietet dank der Overboost-Funktion bei Vollgas ein noch direkteres Ansprechverhalten und einen kraftvollen Antritt nach jedem Gangwechsel. Speziell, wenn er mit der auch für den Vierzylinder optional erhältlichen Zehngang-Automatik zusammenarbeitet.

Übrigens: Die "Drag"-Einstellung optimiert die Beschleunigung des Mustang beim stehenden Start über eine Viertelmeile, dem üblichen Format von Dragster-Rennen. Die Auslieferung des neuen Ford Mustang in Europa startet nächstes Jahr.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: aktualisierter Ford Mustang

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.