AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: neuer Ford Tourneo Custom Ford Tourneo Custom 2017

Shuttle-Profi

Schicker Personen-Transporter: Der neue Ford Tourneo Custom bietet Platz für bis zu neun Passagiere. Plus mehr Konnektivität und feinere Ausstattung.

mid/rhu

Mit einem neuen Interieur und Platz für bis zu neun Fahrgäste rollt Anfang 2018 der neue Ford Tourneo Custom an. Die Kölner sehen den Personentransporter als ideal für Shuttle-Dienste und "als gehobenes Freizeit-Fahrzeug für anspruchsvolle Privatkunden". Ab September ist er bestellbar, erhältlich zum Jahreswechsel, die Preise stehen noch nicht fest.

Der Tourneo Custom wird mit einem 2,0-Liter-Diesel mit 77 kW/105 PS, 96 kW/130 PS und 125 kW/170 PS angeboten. Die Kraftübertragung übernimmt optional ein neues Sechsgang-Automatikgetriebe. Je nach Ausstattungsvariante kann das Fahrzeug auch mit hinterer Luftfederung geordert werden.

Variabilität wird groß geschrieben: Es gibt Versionen mit acht oder neun Sitzen und mit kurzem oder langem Radstand. Das überarbeitete Design des neuen Ford Tourneo Custom entspricht der aktuellen Ford-Optik, das komplett neue Armaturenbrett wurde ähnlich wie beim neuen Fiesta von Smartphones und Tablets inspiriert.

Je nach Audio-System verfügt der Neue über einen bis zu acht Zoll großen Farb-Touchscreen. Die bis zu sechs Einzelsitze hinten können im Konferenz-Format angeordnet werden.

Je nach Ausstattungsvariante lassen sie sich bodenflach einklappen oder ganz ausbauen. Bei Infotainment (SYNC 3 mit erstklassiger Sprachsteuerung) und Assistenzsystemen ist der Tourneo Custom auf dem aktuellsten Stand.

Der Personentransporter ist das erste Fahrzeug in seinem Segment, das den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer anbietet, der eine automatische Anpassung an die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit (samt individuell einstellbarem "Toleranzbereich") ermöglicht. Weiteres Ausstattungsdetail ist der Pre-Collision-Assist mit Fußgängererkennung.

Um den Anforderungen von anspruchsvollen Geschäfts- und Privatkunden gerecht zu werden, wird der neue Ford Tourneo Custom auch mit dem gehobenen Titanium X-Paket erhältlich sein, inklusive Lederausstattung, SYNC 3 mit Satellitennavigation und Rückfahrkamera sowie Xenon-Scheinwerfern. Für Kunden, die ein dynamischeres Aussehen suchen, steht zudem die Ausstattungsvariante Sport zur Verfügung. Dieses Paket kombiniert die Motorvariante mit 125 kW/170 PS mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie einer Teilleder-Ausstattung im Innenraum.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: neuer Ford Tourneo Custom

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.