AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schöner Laden

Ford überarbeitet seinen Lieferwagen Transit Custom außen wie innen. Erkennungsmerkmale: neue Nase, bessere Ergonomie und Konnektivität.

mid/Mst

Der neue Ford Transit Custom wird nach seiner Präsentation auf der IAA ab September 2017 bestellbar sein, der Auslieferungs-Start ist für Anfang 2018 vorgesehen.

Angetrieben wird das Nutzfahrzeug von einem 2,0-Liter-Dieselmotor, der die Euro 6-Abgasnorm erfüllt und in drei Leistungsstufen zu haben ist: mit 77 kW/105 PS, 96 kW/130 PS und 125 kW/170 PS. Auf Wunsch bietet Ford ein 6-Gang-Automatikgetriebe und eine Luftfederung für die Hinterachse, die ausschließlich für Kombi-Modelle mit Pkw-Zulassung verfügbar ist.

Die stärkste Variante wird mit der Top-Ausstattung "Sport" verfügbar sein. Diese ist als Kastenwagen mit kurzem Radstand zu haben. Zwei Zierstreifen auf der Motorhaube und schwarze Felgen sorgen für eine sportliche Note, ebenso das Interieur mit Teilleder-Ausstattung.

Markanteste Neuerung beim Transit Custom ist die Front mit dem stark betonten Kühlergrill. Optional ist Xenon-Licht zu haben, LED-Tagfahrlicht gehört zur Serienausstattung. Neu ist das optionale sprachgesteuerte Konnektivitätssystem mit der Option zum Anschluss mobiler Endgeräte.

Eine weitere Neuheit ist der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer. Als Sicherheits-Feature ist der neue Tot-Winkel-Assistent mit "Cross Traffic Alert"-Funktion zu haben, die beim Rückwärtsfahren vor Fahrzeugen warnt, die sich in einem Umkreis von bis zu 40 Metern seitlich nähern.

Den Transit Custom bietet Ford mit zwei Dachhöhen, zwei Radständen, einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,6 bis 3,4 Tonnen bei Nutzlasten bis zu 1.450 Kilogramm sowie unterschiedlichen Karosserievarianten an - Kastenwagen, Kastenwagen mit Doppelkabine (beide mit Lkw-Zulassung), Kastenwagen-Pkw und Kombi mit seitlichen Fenstern im Laderaum.

Spannend ist die Ankündigung von Ford, 2019 eine Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV) des Transits bringen zu wollen. Erste Tests mit der Plug-in-Hybrid-Version starten noch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Flottenkunden im Stadtbereich von London.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: neuer Ford Transit Custom

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.