CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer mit alles

Vor 40 Jahren dachte man, dass Rasenmäher die Lösung für zu hohe Spritpreise sein könnten. Und mit der Annahme war Briggs & Stratton mit ihrem Hybrid erstaunlich nah an einer echten Lösung dran.

Roland Scharf

Ein Auto mit drei Achsen und winzigen Motoren? Gerade die USA – das Land der unbegrenzten Hubräume und acht Zylinder, was ist denn da passiert? Dazu muss man ein klein wenig weiter ausholen und eine Zeit erklären, wo man mit der bisherigen Technologie schlagartig ziemlich in der Sackgasse stand.

Präsident Lyndon B. Johnson, der nach der Ermordung John F. Kennedys an die Macht kam, schaffte in seiner Amtszeit erstaunlich viele Fortschritte. Unter anderem kam er erstmals mit Abgasgrenzwerten auf die Autohersteller zu, die naturgemäß nicht sehr froh darüber waren. Dennoch führte am Clean Air Act kein Weg vorbei, und ab den 1970ern wurden die Autos immer schwächer und zugeschnürter. Die ersten Anfänge weltweiter Umweltbewegungen tat ihr übriges, sodass man Ende der 1970er in jenem Land, das aus Prinzip mindestens sechs Zylinder und einen großen Vergaser wollte, damit nur mehr mit wildem Verrenken die Abgaswerte einhalten konnte. Nicht zuletzt dank der neuerlichen Ölkrise, die alles nur noch schlimmer machte.

Es gab wilde Konstruktionen mit elektronisch kontrollierten Vergasern, Zusatzluftpumpen, um die Abgase zu verdünnen und ungeregelte Katalysatoren, von denen wohl selbst die Erbauer sich nicht wirklich sicher waren, ob sie auch wirklich funktionierten. Tatsächlich war es zu Beginn der 80er schon toll, wenn ein Auto zehn Sekunden auf 100 km/h benötigte – und aus fünf Liter Hubraum 150 PS produzierte. Im Vergleich zu den Monstern von vor zehn Jahren natürlich eine einzige Katastrophe.

Jedenfalls war man seinerzeit an einem gewissen Scheideweg angelangt, wo man erkannte, dass es so wie bisher jedenfalls nicht weitergehen konnte und man wohl wirklich einmal Budgets für Entwicklungen freigeben musste. Briggs & Stratton ist ein klassischer Hersteller luftgekühlter Verbrennungsmotoren, die man allerorts in Rasenmähern und ähnlichen kleinen Anwendungen findet. Und die sahen mitten in dieser Zeit der großen Ratlosigkeit die Möglichkeit, aufzuzeigen, dass man das Thema Auto vielleicht ganz anders angehen könnte. Nämlich mit nur zwei Zylindern, dafür einem E-Motor mit an Bord.

Richtig, 1980 probierte man erstmals Hybrid aus, und das auf erstaunlich hemdsärmelige Art und Weise. Man schloss einfach eine Reihe an 6-Volt-Starterbatterien zusammen, um auf 72 Volt zu kommen. Das Auto ist eine wilde Mischung gewesen aus dem Fahrgastraum eines alten VW Scirocco, der Front mit Achse und Lenkung aus einem Ford Pinto. Der lieferte auch das Getriebe und die Hinterachse, wobei man vorne nur einen 18 PS starken Motor aus eigener Produktion verpflanzte. Dass man hinten eine zweite Starrachse verbaute, war übrigens eine genial simple Lösung, das Mehrgewicht der Batterien zu kompensieren. So blieb es bei gängigen Reifendimensionen und gutmütigem Fahrverhalten.

Zwischen den Antrieben konnte man mittels Schalter hin- und herswitchen, wobei es wohl das Schlaueste war, mit Strom zügig zu beschleunigen und dann auf den Highways nur mit der Kraft des Benziners zu cruisern – für die erlaubten 55 Meilen reichte dessen Leistung nämlich locker. Für ein Erstlingswerk war der B&S Hybrid jedenfalls ein erstaunlich gelungenes Gesamtpaket, das ziemlich schonungslos aufzeigte, mit wie wenig man eigentlich auskommen könnte. Der Verbrauch war lächerlich gering, die Traktionsbatterien ließen sich im Schadensfall schnell und einfach tauschen, und mehr Platz im Innenraum boten seinerzeitige Camaros auch nicht. Ein passables Konzept für die Zukunft also?

Die Geschichte lehrt uns: das Gegenteil war der Fall. Ein V8 bleibt eben ein V8, und Kunden kann man Wünsche eben nicht aufs Aug drücken. Aber Briggs & Stratton wollten ja auch nie in das Automobilgeschäft einsteigen. Ihr Hybrid sollte eher zeigen, was ihre Aggregate alles drauf hatten. Der Dreiachser blieb also ein Einzelstück. Allerdings eines, das es mit heutigen Hybrids noch aufnehmen könnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Helden auf Rädern: Briggs & Stratton Hybrid

Weitere Artikel:

Das verflixte siebte Jahr

Helden auf Rädern: Alfa Romeo Alfa 6

Als er neu war, war der Alfa 6 gewiss kein schlechtes Auto. Es verstrichen nur leider sechs Jahre, bis er endlich auf den Markt kam. Und gerade damals war die Autowelt eine völlig andere, in der sich der große Italiener wiederfand.

11. Rallye Historiale in Brunn am Gebirge

Bruno und das alte Eisen

Der Österreichische Motor Veteranen Verband organisierte am 29. September die Historiale, Start und Ziel waren im Bruno, dem Veranstaltungszentrum von Brunn am Gebirge.

Die Mühen vieler Väter

Helden auf Rädern: Audi 60

Schöne Audis heißen Avant. Früher aber nicht, wobei es Anfangs nicht einmal für einen Beinamen gereicht hat. Die „60“ bekam der F 103 als erster Nachkriegsaudi auch erst später verpasst.

Ein Fisch namens Schwalzeneggel

Helden auf Rädern: Toyota Mega Cruiser

Auch wenn er so aussieht, hat dieser Kofferfisch nichts mit einem Hummer zu tun. Toyotas Mega Cruiser steht dem H1 trotzdem nur in einem Detail nach – dem Erfolg.

Kein Schreibfehler

Helden auf Rädern: VW Logus

Bevor jetzt jemand Witze über den Namen macht: Der VW Logus war ein ernstes, für den spezifischen Markt perfekt zugeschnittenes Modell. Doch wenn sich die Chefs streiten, muss irgendjemand halt draufzahlen.

Der HTC-Termin 2024 steht bereits fest

Die Höllental Classic 2023 ist Geschichte

Blicken wir zurück auf eine der schönsten und bestorganisiertesten Oldtimer-Rallyes in Österreich. Die HTC 2023 wurde am 30. Juni und am 1. Juli abgehalten – ein später Nachbericht.