AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier gewinnt

Das kleine SUV Ford EcoSport kommt erstmals mit Allradantrieb auf die Straße. Ebenfalls neu: der 1,5 Liter große Turbodieselmotor mit 125 PS.

mid/som

"Seit der Vorstellung des EcoSport in Europa hat Ford von diesem kompakten SUV auf diesen Märkten über 150.000 Einheiten abgesetzt. Im vergangenen Jahr legten die Verkaufszahlen um 40 Prozent zu", sagt Steven Armstrong, Präsident der Ford Motor Company in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika.

Da passt es gut, dass nun passend zur IAA in Frankfurt der EcoSport modellgepflegt wird. Ein frisch gestalteter Innnraum mit einem schön großen Touchscreen im Tablet-Stil und neue Individualisierungsoptionen wie ein Dach in Kontrastfarbe sollen die Kunden in die Ford-Autohäuser locken.

Antriebsseitig hat der EcoSport allerdings eine noch wesentlich größere Neuerung zu vermelden. Denn mit dem Facelift hält zum ersten Mal auch der Allradantrieb Einzug im EcoSport und macht ihn zugleich zum kleinsten Allradfahrzeug von Ford in Europa. Bei Bedarf fließen bis zu 50 Prozent der Antriebskraft an die hinteren Räder. Weiterhin bleibt der EcoSport aber auch als Fronttriebler im Angebot.

Motorenseitig ist ein 1,5 Liter großer Vierzylinder-Turbodiesel mit 92 kW/125 PS ganz neu im Sortiment. Ihm zur Seite stehen von Beginn an ein ebenfalls 1,5 Liter großer Turbodiesel mit 100 PS sowie ein 1,0 Liter großer Dreizylinder-Benzinmotor in den beiden Leistungsstufen 125 und 140 PS und einem manuellem Sechsgang-Getriebe.

Die 125 PS-Version kann auf Wunsch mit einer Sechsgang-Automatikgetriebe geordert werden. Mitte 2018 soll auch ein 100 PS starker Benziner zur Wahl stehen. Der ab Ende des Jahres bestellbare Ford EcoSport kommt auch erstmals in der sportlichen ST-Line mit 18-Zoll-Rädern und weiteren dynamischen Zutaten auf den Markt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: Modellpflege Ford EcoSport

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.