AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: Honda Urban EV Concept Honda Urban EV Concept 2017

Spannender Ausblick

Mit dem Urban EV Concept zeigt Honda auf der IAA, wie sein erstes Serien-E-Auto aussehen könnte, das 2019 auf den Markt kommen soll.

mid/Mst

2019 will Honda ein kompaktes Elektroauto in Europa auf den Markt bringen. Das Honda Urban EV Concept, das auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt zu sehen ist, lässt erahnen, wie das Serien-Fahrzeug aussehen könnte.

Der Honda Urban EV Concept ist zehn Zentimeter kürzer als der Honda Jazz, schlicht und geradlinig gestaltet und fährt dank seiner niedrigen, breiten Karosserie im sportlichen Look vor. Das Design erinnert an eine Neuinterpretation der Klein- und Kompaktwagen der 1970er.

Das Honda-Emblem der E-Studie erstrahlt vor blauer Hintergrundbeleuchtung - ein neues Designmerkmal, das in zukünftigen Elektrofahrzeugen von Honda zu finden sein wird. An der Fahrzeugfront lassen sich zwischen den Scheinwerfern interaktive Nachrichten in mehreren Sprachen anzeigen, etwa Grüße, Hinweise für andere Verkehrsteilnehmer oder Ladestatusinformationen. Dieses Feature wird wohl eher eine Spielerei bleiben, um Messebesucher zu beeindrucken.

Innen bietet das Urban EV Concept Platz für vier Personen und vermittelt wegen des offenen Raumkonzepts Lounge-Atmosphäre. Die Armaturentafel verfügt über eine großflächige Anzeige für diverse Fahrzeuginformationen wie den Ladestatus, die sich bis hinter die Konsole und in die Türen erstreckt. Türbildschirme ersetzen die Seitenspiegel. Der integrierte, weiterentwickelte Honda Automated Network Assistant (HANA) fungiert als persönliches "Concierge"-System, das aus den Handlungen des Fahrers lernt und darauf basierend neue Vorschläge und Empfehlungen ausgibt.

 Honda Urban EV Concept 2017

 Honda Urban EV Concept 2017

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: Honda Urban EV Concept

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.