AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: Opel Insignia GSi Opel Insignia GSi 2017

Business mit Biss

Seit 2012 waren die drei verheißungsvollen Buchstaben aus den Opel-Typbezeichnungen verschwunden. Bis jetzt. Denn in Kürze kommt der Insignia GSi.

mid/rhu

Der Opel Insignia GSi wird von einem Zweiliter-Turbobenziner angetrieben, der 191 kW/260 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 400 Nm bietet. Zwischen das Aggregat und den serienmäßigen Allradantrieb mit Torque Vectoring ist eine komplett neue Achtstufen-Automatik geschaltet, die auch über Paddel am Lenkrad bedient werden kann.

Außerdem lassen sich die Schaltpunkte im Automatikbetrieb über die Modi Standard und Sport vorwählen. "Zusätzlich zum 2,0-Liter-Turbobenziner wird es beim GSi einen neuen leistungsstarken Dieselmotor geben", kündigen die Rüsselsheimer an.

Scharf, präzise, effizient - mit diesen Eigenschaften soll der Insignia GSi auf Landstraßen und Autobahnen, aber gerne auch mal auf einer Rennstrecke Frohsinn verbreiten. "Der neue Insignia GSi ist auf einer Runde über die Nürburgring-Nordschleife deutlich schneller als die stärkere OPC-Variante der Vorgänger-Generation", hat Opel-Direktor Performance Cars und Motorsport Volker Strycek bei seinen Entwicklungsfahrten festgestellt. Einer der Gründe: Der GSi wiegt 160 Kilogramm weniger als ein vergleichbarer Insignia 2.8 V6 Turbo OPC.

 Opel Insignia GSi 2017

Die Techniker haben den Insignia Grand Sport rundum feingetunt, dank kürzerer Federn liegt er um zehn Millimeter tiefer, spezielle Sportdämpfer reduzieren Karosseriebewegungen, das elektro-mechanische FlexRide-Fahrwerk passt in Sekundenbruchteilen Stoßdämpfer und Lenkung der aktuellen Situation an. Der Fahrer kann zwischen Standard, Tour und Sport wählen. Je nach Modus reagieren Lenkung und Gasannahme noch direkter. GSi-exklusiv ist der Competition-Modus, der über den ESP-Knopf aktiviert wird. Bei zweimaligem Drücken erlaubt das ESP bei ausgeschalteter Traktionskontrolle größere Gierwinkel. Anders ausgedrückt: noch mehr Fahrspaß für versierte Piloten.

Der Integralsitz mit Lederbezug wurde von Opel eigens für den GSi entwickelt, er ist AGR-zertifiziert (Aktion Gesunder Rücken) und verfügt über Ventilation, Heizung, eine Massagefunktion und verstellbare Seitenwangen - auf Komfort muss ein GSi-Treiber also nicht verzichten. Das Sportlederlenkrad und die Aluminium-Pedale sind weitere GSi-Zutaten. Äußerlich ist die Sport-Version unter anderem an den chromumrandeten Lufteinlässen vorne zu erkennen, von hinten am Spoiler für den gewünschten Hinterachsabtrieb, der Heckschürze mit angedeutetem Diffusor und den zwei chromgefassten Endrohren. Der Insignia GSi feiert seine Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt (14. bis 24. September 2017), ab Mitte Oktober wird er bestellbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: Opel Insignia GSi

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.