AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Fiat Tipo Schrägheck und Kombi

Familienzuwachs

Schrägheck-Limousine und Kombi ergänzen die nun aus drei Modellen bestehende Baureihe des kompakten und preisgünstigen Fiat Tipo.

Auf dem Auto Salon in Genf feiern zwei Karosserievarianten Premiere, mit denen die Rückkehr von Fiat ins C-Segment abgerundet wird.

Den neuen Fiat Tipo gibt es in Ergänzung der viertürigen Stufenheck-Variante zukünftig auch als fünftürige Schrägheck-Limousine und als Kombi.

Alle drei Modellversionen teilen sich dieselbe Technologie, sprechen allerdings unterschiedliche Kundenkreise an. In der Baureihe finden sowohl Familien als auch Paare und junge Kunden das passende Modell.

Die Modellpalette folgt nunmehr einer einfachen Logik: drei Karosserievarianten (Stufenheck, Schrägheck, Kombi), drei Ausstattungsversionen (Pop, Easy, Lounge), drei Leistungsstufen der Euro-6-Motoren - 95, 110 und 120 PS - mit drei Kraftstoffsorten (Benzin, Diesel sowie in Österreich nicht verfügbarem Flüssiggas) und drei unterschiedliche Getriebe (manuell, automatisiertes Handschaltgetriebe, Automatik).

Der fünftürige Fiat Tipo mit Schrägheck ist 4,37 Meter lang, 1,79 Meter breit und 1,50 Meter hoch. Der Kombi ist volle 20 Zentimeter länger (4,57 m) und aufgrund der serienmäßigen Dachreling 1,51 Meter hoch. Das Kofferraumvolumen – gemessen bis zur Fensterunterkante – gehört mit 440 Liter (Schrägheck) beziehungsweise 550 Liter (Kombi) zu den größten im Segment.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Fiat Tipo Schrägheck und Kombi

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.