AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opels erstes Mittelklasse-Cabrio in Genf

Frischluft für 4

Das erste von Opel entwickelte und gebaute Mittelklasse-Cabrio feiert am Genfer Automobil Salon Premiere. Der Cascada entblättert sich in 17 Sekunden.

Der neue Opel Cascada, der Anfang März auf dem Genfer Automobilsalon Premiere feiert, steht in der Tradition zeitlos-klassischer Cabriolets.

Mit dem Neuling knüpft Opel an die prestigeträchtigen viersitzigen Mittelklasse-Cabriolets mit Stoffdach an, wie sie Opel Kapitän und Opel Rekord in den fünfziger und sechziger Jahren repräsentierten.

Die meisten dieser größeren Cabriolets wurden damals - im Gegensatz zum Cascada - nicht von Opel selbst gefertigt, sondern von spezialisierten Karosserieherstellern wie Autenrieth oder Karl Deutsch umgebaut und in limitierter Anzahl verkauft. Unsere Fotogalerie zeigt eine Auswahl.

Mit dem Cascada kehrt Opel in neuem Gewand und mit modernen Technologielösungen ins Segment zurück. Für unverfälschtes Fahrvergnügen sorgen die extrem steife Karosserie, die HiPerStrut-Vorderachse und das adaptive mechatronische FlexRide-Fahrwerkssystem.

Fahrer und Passagiere können sich binnen kürzester Zeit den Wind um die Nase wehen lassen - per Knopfdruck öffnet sich das Stoffverdeck in 17 Sekunden - und das bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h.

Der Cascada tritt mit einem breiten Antriebsportfolio an. Highlight ist der neue 1.6 SIDI Turbo ECOTEC. Der Benzin-Direkteinspritzer bietet Laufruhe und Kraftentfaltung bei geringem Verbrauch. Mit dem 170 PS starken Turbo liegen per Overboost bis zu 280 Newtonmeter Drehmoment zwischen 1.650 und 3.200 U/min an.

In Österreich ist das neue Cabrio ab sofort ab 26.490 Euro zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opels erstes Mittelklasse-Cabrio in Genf

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.