AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gier nach Leistung

Eine M-Variante seiner Siebener-Reihe will BMW nicht anbieten. Doch Tuner Alpina schafft mit dem B7 Bi-Turbo Abhilfe für Leistungshungrige.

mid/mk

Der stärkste 7er-BMW kommt aus der Kleinstadt Buchloe. Dort residiert Alpina, Deutschlands einziger unabhängige Tuner mit Herstellerstatus, und nimmt sich des Spitzenmodells der Münchener Autobauer an.

Dessen 4,4 Liter große V8-Maschine erhält einen satten Leistungszuwachs. Die Motorkraft steigt um 117 kW/158 PS auf 447 kW/608 PS, die Drehmomentspitze des von einem Doppelturbo aufgeladenen, direkt einspritzenden Triebwerks liegt bei 800 Newtonmetern.

So beflügelt, sprintet der grundsätzlich allradgetriebene BMW Alpina B7 Bi-Turbo in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht wie bei den BMW-eigenen Modellen elektronisch auf 250 km/h begrenzt, die Alpina-Version schafft 310 km/h Spitze.

Gesteigert haben sich allerdings auch Verbrauch und Preis. Statt 8,3 Liter verlangt die Luxus-Limousine aus Buchloe 10,4 Liter Benzin für 100 Kilometer, der Preis steigt von 111.900 Euro auf 147.300 Euro (jeweils Preis in Deutschland).

Dafür gibt es den 7er in der Langversion samt 20 Zoll großen Leichtmetallrädern, Luftfederung mit aktivem Wankausgleich sowie elektrischer Hinterachslenkung, die Fahrverhalten, Spurstabilität und Agilität verbessert. Premiere feiert der BMW Alpina B7 Bi-Turbo auf dem Automobilsalon in Genf (3. bis 13. März 2016).

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Alpina B7 Bi-Turbo

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.