AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drag-King

Der aktualisierte Ford Mustang kommt 2018 nach Europa – mit 10-Gang-Automatik, bis zu 450 PS und "Drag"-Modus für optimale Beschleunigung.

mid/rhu

Automatikgetriebe mit zehn Gängen, Fünfliter-V8 mit 330 kW/450 PS: Ford hat den Mustang fürs neue Modelljahr überarbeitet und offeriert beim Spitzenmodell die am schnellsten beschleunigende Version in der gut 50-jährigen Historie der Baureihe.

Die Optik des Mustang trägt den geänderten Rahmenbedingungen Rechnung: Ford bezeichnet ihn als "schlanker, stärker, fortschrittlicher" und attestiert ihm ein "noch schärferes Design", das etwa an den neuen LED-Scheinwerfern, neuen Felgen und den zusätzlichen Lackierungen in Kona-Blau Metallic, Tropical-Orange Metallic und Kirsch-Rot Metallic zu erkennen ist.

Auch das Fahrwerk wurde überarbeitet, für anspruchsvolle Mustang-Reiter steht optional das MagneRide-Dämpfersystem parat. Das verfügt jetzt über die individuell einstellbare "My Mode"-Option. Ist der Modus "Gute Nachbarschaft" aktiviert, wird der Soundpegel der Klappen-Auspuffanlage auf ein nachbarschaftsfreundliches Niveau gesenkt.

Dem GT, also der V8-Version Fünfliter-Motor, hat Ford serienmäßig eine Abgasanlage mit vier Endrohren spendiert, auf Wunsch gibt es auch einen Heckspoiler. Der Innenraum wurde mit hochwertigeren Materialien versehen, er lässt sich dem individuellen Geschmack des Besitzers anpassen, etwa mit dem optionalen Carbon Sport-Paket.

Der 2,3 Liter große EcoBoost-Einstiegsbenziner bringt es auf 213 kW/290 PS und bietet dank der Overboost-Funktion bei Vollgas ein noch direkteres Ansprechverhalten und einen kraftvollen Antritt nach jedem Gangwechsel. Speziell, wenn er mit der auch für den Vierzylinder optional erhältlichen Zehngang-Automatik zusammenarbeitet.

Übrigens: Die "Drag"-Einstellung optimiert die Beschleunigung des Mustang beim stehenden Start über eine Viertelmeile, dem üblichen Format von Dragster-Rennen. Die Auslieferung des neuen Ford Mustang in Europa startet nächstes Jahr.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: aktualisierter Ford Mustang

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.