AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: neuer Honda CR-V mit Hybrid Honda CR-V Hybrid 2018

Große Zukunft

Größer als der Vorgänger und erstmals mit Hybridantrieb: Mit dem CR-V Hybrid Prototyp gibt Honda einen Ausblick auf die Serienversion seines SUV.

mid/ts

Der Honda CR-V wächst über sich heraus - und zwar in Bezug auf die Abmessungen und auch den Antrieb. So präsentiert der Hersteller auf der IAA in Frankfurt mit dem CR-V Hybrid Prototyp erstmals einen Ausblick auf das Design des künftigen Serien-SUV im europäischen Trimm und das erste Hybrid-SUV der Marke für Europa.

Der nächste CR-V wird breiter, höher und länger als das Vorgängermodell, über eine breitere Spur und markant ausgeformte Kotflügel verfügen. Die A-Säulen fallen schmäler aus, Motorhaube und Heckpartie sind schärfer konturiert und das SUV erhält nun ebenfalls das charakteristische Familiengesicht. Der Marktstart in Europa ist für 2018 geplant. Einen Diesel wird es für den CR-V dann nicht mehr geben, den Einstieg bildet ein 1,5-Liter-Benziner, darüber rangiert der neue Doppelherz-Antrieb.

 Honda CR-V Hybrid 2018

Das "i-MMD" genannte Hybridsystem (Intelligent Multi-Mode Drive) im Prototyp besteht aus einem elektrischen Antriebsmotor, einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Atkinson-Zyklus und Direktantrieb sowie einem separaten Generator. Die Elektronik wählt automatisch je nach Fahrsituation den in Sachen Effizienz optimalen der drei Fahrmodi "Elektroantrieb", "Hybridantrieb" und "Motorantrieb" aus.

Im E-Betrieb bezieht der elektrische Antriebsmotor die Energie ausschließlich aus den Batterien, im Hybridbetrieb lädt der Benzinmotor den Generator, der den gewonnenen Strom an den elektrischen Antriebsmotor abgibt. Überschüssige Energie wird hier in die Batterie gespeist.

Im Motorbetrieb werden die Räder unmittelbar vom Benzinmotor angetrieben, wobei der elektrische Antriebsmotor situatonsbedingt unterstützt. Was er vor allem beim kräftigen Beschleunigen tut, womit sich der CR-V auch ein herkömmliches Getriebe sparen kann und mit einer einzigen festen Fahrstufe auskommt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: neuer Honda CR-V mit Hybrid

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.