AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

MFG GTD & GTI

VW zieht dem neuen Golf VII ein paar Sportanzüge über. Der Top-Diesel „GTD“ mit 184 PS soll nur 4,2 Liter verbrauchen, der GTI bekommt 220 bzw. 230 PS.

In Genf gibt es für alle was. Volkswagen präsentiert unter anderem die starken Derivate des Golf VII, einmal mit Benzin und einmal mit Diesel in den Adern.

Der Golf GTD wird von einem 2,0 Liter-Vierzylinder TDI-Motor angetrieben, der 135 kW/184 PS und 380 Nm produziert. Wahlweise mit 6-Gangschaltgetriebe bzw. 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügbar soll der bisher stärkste Diesel-Golf nur 4,2 Liter/100 km brauchen. Die Leistungsdaten: Von Null auf 100 km/h in 7,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h – die Euro6-Norm erfüllt der GTD bereits jetzt schon.

Optisch ist der Golf GTD durch die partiell dunkelroten Rückleuchten und einem verchromten Abgas-Doppelendrohr zu erkennen.

Der neue Golf GTD wird in Österreich voraussichtlich ab Mitte März ab 30.740 Euro bestellbar sein.

Der Golf VII GTI, ebenfalls in Genf zu sehen, ist erstmals in zwei Leistungsstufen erhältlich: Serienmäßig mit 220 PS oder als GTI Performance mit 230 PS und einer Vorderachs-Differenzialsperre.

Angetrieben wird der neue GTI von einem Turbo-Benzindirekteinspritzer (TSI) mit 162 kW/220 PS. In der GTI Performance Version wird die maximale Leistung auf 169 kW/230 PS angehoben. Beide GTI Versionen haben ein Drehmoment von 350 Nm. Der GTI beschleunigt in 6,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h (GTI Performance 6,4 Sekunden auf 100 km/h und 250 km/h Höchstgeschwindigkeit).

Beide GTI Varianten sind serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet, erfüllen ebenfalls die 2014 in Kraft tretende EU6 Abgasnorm und sollen in Kombination mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe auf den gleichen Verbrauch von 6,0 l/100 km kommen.

Eigenständige Front- und Heckstoßfängern, traditionell rot lackierte Bremssätteln, zwei verchromten Abgasendrohren und ein Sportfahrwerk – so wird der GTI zu erkenn sein.

Der neue Golf GTI wird in Österreich voraussichtlich ab Mitte März ab 31.690 Euro bestellbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf GTD und GTI feiern in Genf Premiere

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.