RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC, SP 3 & 4: Seiberl setzt sich leicht ab
Fotos/Screenshots: Codemasters Dirt 2.0

Der Porsche entzweit die Gemüter

Am Dienstag stand je eine Sonderprüfung in Finnland und Deutschland auf dem Programm, Simon Seiberl konnte seine Gesamtführung ausbauen.

Der besondere Reiz an der Motorline Rallye Challenge ist es, erst zum Start zu erfahren, mit welchem Fahrzeug es auf welche Sonderprüfung geht. Dieses Mal stand zuerst eine SP in Finnland im Lancia Delta Integrale auf dem Programm. An der Spitze einmal mehr Simon Seiberl, aber nur drei Zehntel dahinter landete Patrick Moderer auf Platz zwei.

Um den dritten Platz entbrannte ein heißer Kampf aus gleich vier Piloten, die die Ziellinie innerhalb von knapp neun Zehntel überquerten, angeführt wurde das Quartett von Fabian Subasic, dahinter Zeiringer, Hüfinger und der schnellste Mann mit Controller, Julian Marchat. Mit Platz fünf verlor Hüfinger auch einige Punkte auf Seiberl.

Anschließend gings nach Deutschland und das im Porsche 911 RGT. Während die einen sich pudelwohl im Zuffenhausener fühlten, sprachen andere dem Auto Rallye-Qualitäten ab und wünschten es auf die Rundstrecke. Auf Anhieb am besten kam Florian Hüfinger mit Auto und SP zurecht. Der amiterende MRC-Champion brannte mit 5:42.778 eine Fabelzeit in den Asphalt und distanzierte Simon Seiberl um unglaubliche 8,5 Sekunden! Fabian Zeiringer, Fabian Subasic und Dominik Fessl komplettierten die Top Fünf.

In der Gesamtwertung liegt Simon Seiberl nach vier Sonderprüfungen mit 44 Punkten vor Florian Hüfinger mit 38 Zählern und dem neuen Dritten Fabian Subasic mit 29 Punkten, dahinter Fabian Zeiringer mit 27 Zählern. Bestplatzierter Controller-Pilot ist Julian Marchat auf Rang acht des Gesamtklassements.

SP-Zeiten und Gesamtstand

Die finalen beiden Sonderprüfungen stehen am Donnerstag (09.04.) um 19:00 Uhr auf dem Programm!

Alle Infos zum Prozedere sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: FAQ & Anmeldung

Fahrerstimmen im Originalwortlaut

Simon Seiberl: Finnland ist nicht meins hab nur einen Lauf durchgebracht. Deutschland mit starkem Hinterrad ist immer lustig! Die Deutschland SP war eine die ich schon lange nicht mehr gehabt hab nämlich Fehlerfrei!

Markus.Marchat (Con): Gut

Julian Marchat (Con): Beide Fahrzeuge waren ein Traum. 

Christian Mitterlehner: Porsche fahren ist geil.

Patrick Moderer: Naja. Schwierige Sonderprüfungen mit schwierigen Autos ;-) Trotzdem gut durchgekommen. Mal sehen was die Zeiten sagen. 

Klaus Ostermann: 2 sicherheitsläufe, in Deutschland war das auto so anspruchsvoll, in Finnland die Prüfung, jedesmal wenn ich bisl Risiko ging endete es in Baum oder hinkelstein... Spass hats trotzdem gemacht, danke an motorline für die Austragung der challenge. 

Alexander Aigner: Bin heute das erste Mal mit Lenkrad dabei und es war wirklich super geil zu fahren. Vor allem der Porsche in Deutschland ist unglaublich. Man fühlt sich wie Ruben Zeltner in seiner besten Zeit!

Kilian Loibl: Sehr anspruchsvoll und schnell. Schwer eine gute Zeit durchzubekommen

Kevin Dörfler (Con): Finnland hab ich 20 versuche gebraucht war garnicht meins naja und dann blieb für die Deutschland wp nir ein versuch naja shit happends 

Markus Drümmer: Viele Unfälle und etwas zu wenig Zeit

Christoph Lachberger (Con): Heute ist nicht mein Tag. Jeweils nur eine gezeitete fahrt zusammen gebracht. 

Raffael Sulzinger: Ohne das Auto zu fühlen ist es mir nicht möglich, auf Anhieb mit einem unbekannten Auto auf einer einer unbekannten Strecke schnell zu fahren. Ich hoffe nur die Nachbarn sehen diese "Lenkradakrobatik" nicht durchs Fenster, sonst rufen die am Ende noch einen Arzt... Aber macht trotzdem Spaß und irgendwann wird das auch schnell :-)

Gerhard Aigner: Macht spaß und tut nicht weh wenn man anbumst ;-)

Jürgen Praschl: Finnland mit einigen Fehlern, schade! Deutschland nur einmal gefahren

Jürgen Klinger: Porsche gehört auf die Rundstrecke!!

Christoph Gerlich: Meine Zeit auf WP1 war meine zuerst gefahrene. Ich konnte bei den nächsten Versuchen um Welten schneller fahren, habe diese pace leider nie bis ins Ziel durchhalten können. WP2 nur zwei versuche mit einer Verbesserung von 23 Sekunden. Die beiden WPs waren wirklich nix für schwache nerven und auch beides keine Kombinationen, die ich sonst frwiwillig fahre. 

News aus anderen Motorline-Channels:

MRC, SP 3 & 4: Seiberl setzt sich leicht ab

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.