AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2017: Europapremiere Skoda Vision E Skoda Vision E 2017

Rausgeputzt

Mit dem überarbeiteten Konzeptfahrzeug Vision E blickt Skoda auf der IAA in die Zukunft. Seine Elektromotoren leisten insgesamt 306 PS.

mid/Mst

Elektro-Antrieb, teilautonom und äußerst schnittig - so präsentiert Skoda auf der IAA (14. bis 24. September 2017) die überarbeitete Studie Vision E als Europapremiere.

Die Studie gehe einen nächsten Schritt in die digitale Zukunft und nehme bei der Konnektivität eine Vorreiterrolle ein, teilt die tschechische Volkswagen-Tochter mit. Auffälligste Design-Details sind der Verzicht auf eine B-Säule, die gegenläufig öffnenden Türen und vier drehbare Sitze. Dazu kommen ein sehr gutes Platzangebot, das durch den fehlenden Mitteltunnel noch erweitert wird, und zahlreiche "Simply-Clever"-Lösungen.

Im Vergleich zum Vision E, den Skoda als Weltpremiere in Shanghai gezeigt hatte, ist die Front weiterentwickelt und stärker betont. Für Vortrieb sorgen Elektromotoren mit einer Systemleistung von 225 kW/306 PS, die alle vier Räder antreiben. Die Reichweite gibt Skoda mit bis zu 500 Kilometer an, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.

Die Konzeptstudie kann bei Autobahnfahrten selbstständig beschleunigen, lenken, bremsen und ausweichen. Der "Car Park Autopilot" findet freie Parkplätze. Geladen wird Vision E induktiv.

 Skoda Vision E 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2017: Europapremiere Skoda Vision E

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!